-
Wie kann aerobes Training gegen Parkinson helfen und welche Therapiemöglichkeiten gibt es?
Bei Parkinson handelt es sich um eine der häufigsten und bekanntesten Erkrankung des Nervensystems. Der Name ist auf den britischen Arzt James Parkinson zurückzuführen, welcher die Symptome der Krankheit im Jahr 1817 ausführlich beschrieb. Im deutschsprachigen Raum werden für Parkinson mehrere Begriffe verwendet, welche jedoch alle dieselbe Bedeutung haben. So ist Parkinson auch bekannt unter Begriffen wie z. B. Morbus Parkinson, primäres Parkinson-Syndrom, idiopathisches Parkinson-Syndrom oder Parkinson-Krankheit.
Morbus Parkinson ist eine neurologische Erkrankung, die langsam fortschreitet und dabei vor allem bestimmte Regionen im Gehirn trifft. In diesen Bereichen sorgt ein Absterben von Nervenzellen für mangelndes Dopamin. Dopamin stellt einen wichtigen Botenstoff im Körper da und hilft beispielsweise dabei, Bewegungen zu steuern. Dementsprechend gehören Bewegungsstörungen zu den typischen Hauptsymptomen von Parkinson. Abgesehen von dem Gehirn sind aber auch andere Teile des Nervensystems von Parkinson betroffen. Der Magen-Darm-Trakt enthält Nervenzellen, die bei der Verdauung behilflich sind. Bei Parkinson gehört eine Schädigung der Magen-Darm-Nerven zu den bekannten Begleiterscheinung. So haben Parkinson Patienten häufig mit Verdauungsbeschwerden zu kämpfen.
Auch wenn eine Heilung von Parkinson bislang nicht möglich ist, lässt sich Morbus Parkinson heutzutage gut und wirksam behandeln. Neben der Entdeckung von Medikamenten und Therapieverfahren wie z. B. der Tiefen Hirnstimulation, kann auch ein aerobes Training Parkinson wirksam bekämpfen. Weitere Informationen zum Thema Morbus Parkinson finden Sie auf: www.parkinson-sh.at
Wie Aerobes Training gegen Parkinson helfen kannNach aktuellem Stand ist es mit keinem Medikament möglich, die Krankheit Morbus Parkinson vollständig aufzuhalten. Selbst eine früh eingeleitete Therapie kann nicht verhindern, dass der Patient früher oder später mit Demenz und anderen motorischen Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Auch wenn Medikamente die Progression von Morbus Parkinson nicht aufhalten können, so gelingt dies womöglich mit regelmäßigem aeroben Training.
Eine Vielzahl an Tierexperimenten konnte nachweisen, dass aerobe Übungen direkten positiven Einfluss auf das Gehirn nehmen können. So werden vermehrt neurotrophe Hormone wie BDNF* freigesetzt, außerdem kommt es zu einer verstärkten Neuroplastizität. Bei Gesunden können regelmäßige sportliche Aktivitäten mit weniger altersbedingten Hirnveränderungen einhergehen. Sport kann dafür sorgen, dass das Risiko im Alter an Parkinson zu erkranken, drastisch gesenkt wird. Des Weiteren hat ein funktionales MRT gezeigt, dass ein aerobes Training sowohl bei Gesunden als auch bei Erkrankten eine verbesserte kortikale Aktivierung und Konnektivität hervorrufen kann.
Grundsätzlich können aerobe Übungen dem Patienten helfen, Störungen des Gehens oder Gleichgewichts zu verhindern. Damit kann die Selbstständigkeit bei Aktivitäten des täglichen Lebens bewahrt werden. Schwierigkeiten bei der Körperhaltung können somit ebenfalls bekämpft werden.
Führt aerobes Training zur Heilung von Parkinson?
Randomisierte Langzeitstudien, die beweisen, dass ein aerobes Training die Progression von Morbus Parkinson vollständig aufhält, gibt es bis jetzt jedoch nicht. Die Durchführung solcher Studien gestaltet sich durchaus schwierig, da die Krankheit derartig langsam voranschreitet. Entsprechend lang aus ausgiebig müssten auch die Studien sein. Des Weiteren ist es nicht immer möglich, ältere Personen für ein aerobes Trainingsprogramm zu gewinnen, da diese körperlich zu stark eingeschränkt sind.
Nichtsdestotrotz zeigen die aktuellen Daten, dass ein aerobes Training bei Parkinson-Patienten keinesfalls verwerflich ist. Grundsätzlich scheint körperliche Fitness den Schutz vor der Nervenkrankheit zu fördern. Ein verstärkter Schutz vor der Nervenkrankheit setzt selbstverständlich eine regelmäßiges Training voraus. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass ein aerobes Training bislang die einzige Methode ist, um die Progression von Parkinson zumindest ansatzweise aufzuhalten. Eine alternative Strategie, die den Verlauf von Morbus Parkinson mildern könnte, ist zurzeit nicht ersichtlich. Aerobes Training bietet momentan daher die bestmöglichen Chancen.
Die angemessene Trainingsmethode
Welche Trainingsmethode nun im Detail am effektivsten ist, lässt sich dabei jedoch nicht genau feststellen. Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass sämtliche Aktivitäten, die der körperlichen Fitness zugutekommen, auch positiven Einfluss auf die Progression der Krankheit nehmen können. Solange der Körper ausreichend gefordert wird und die Charakteristika der aeroben Trainingsmethode erfüllt sind, kann jede Trainingsmethode zum gewünschten Effekt führen.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hoffmann & Wirner
Herr Sven Hoffmann
Prager Str 31 31
91587 Adelshofen
Deutschlandfon ..: 09865 63956
web ..: http://fitmedia.info
email : sven-hofmann@online.deDas Büro Hoffmann & Wirner ist Ansprechpartner in Sachen Maketing, speziell in den Bereichen Fitness und Gesundheit
Pressekontakt:
Hoffmann & Wirner
Herr Sven Hoffmann
Prager Str 31 31
91587 Adelshofenfon ..: 09865 63956
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Aerobes Training gegen Parkinson
auf News im Internet publiziert am 24. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 90 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Aerobes Training gegen Parkinson
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 58 Sekunden
News-ID 88237
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet