-
Die Modernisierung der Grenzkontrollen umfasst einen mehrjährigen Rahmenvertrag für die Installation von 1.700 Fingerabdruckscannern.
LIVETOUCH QUATTRO, der weltweit modernste Zehnfingerscanner von JENETRIC, wurde von der Bundespolizei zur Ausstattung der Grenzkontrolle im Rahmen der zukünftigen Einführung des Einreise-/Ausreisesystems (EES) ausgewählt.
Zur Umsetzung der „Smart Borders Initiative“ und im Rahmen der Vorbereitung auf die Einführung des europäischen Einreise-/Ausreisesystems entschied sich die Bundespolizei für eine umfassende Erweiterung der Fähigkeiten zur Erhebung von Fingerabdruckdaten im Rahmen ihrer grenzpolizeilichen Aufgaben. Dies umfasst die technische Modernisierung der biometrie-gestützten Grenzkontrolle und gilt als ein wichtiges Signal für den weiteren Ausbau der mobilen Einsatzmöglichkeiten. Eine standardisierte und konsistent hohe Bildqualität von Fingerabdrücken ist Prämisse für die hoheitliche Erfassung und Voraussetzung für den erfolgreichen Vergleich von Fingerabdrücken durch die Grenzkontrollbehörden.
Der flächendeckende Einsatz von Vierfingerscannern an den Außengrenzen der Europäischen Union ist eine zwingende technische Voraussetzung für das zukünftige europäische Einreise-/Ausreisesystem. Entscheidend dabei ist, dass die Fingerabdruckaufnahme bei Einreise von Nicht-EU Bürgern zu keiner Verzögerung der Grenzkontrollen führt.
Der LIVETOUCH QUATTRO verbindet Benutzerfreundlichkeit mit Fingerabdruckbildern hoher Qualität. Das in das Gerät integrierte Display bietet vor und während der Fingerabdruckaufnahme hilfreiche Rückmeldungen und gewährleistet damit, dass jedem Benutzer, unabhängig von dessen Wissensstand, Sprache oder Kultur, die Erfassung der Fingerabdrücke schnell und fehlerfrei gelingt. Nicht zuletzt ermöglichen seine äußerst kompakte Größe und das attraktive Design eine mühelose Integration in verschiedene grenzpolizeiliche Erfassungssysteme.
„Die Akzeptanz biometrischer Anwendungen wird in hohem Maße durch die Nutzerfreundlichkeit der Systeme bestimmt. Dabei spielt eine große Rolle, dass die Geräte aktiv und in Echtzeit mit dem Nutzer interagieren. In unserem Fall wird dem Anwender in einfacher Weise signalisiert, wo, wie lange und welche Finger aufzulegen sind und wann der Prozess beendet ist“, sagt Roberto Wolfer, einer der Gründer und Geschäftsführer der JENETRIC GmbH. „Wir freuen uns, dass die Bundespolizei diesen Aspekt besonders berücksichtigt und unsere Geräte nun an allen Flughäfen Deutschlands zum Einsatz kommen.“
Insgesamt umfasst die Modernisierung der Grenzkontrollen einen mehrjährigen Rahmenvertrag für die Installation von 1.700 Fingerabdruckscannern, wobei bereits in 2019 über 900 Geräte geliefert werden.
Der LIVETOUCH QUATTRO und die weiteren JENETRIC Produkte werden demnächst auf internationalen Konferenzen in Wien, Rumänien und Washington D.C. den Behörden und potentiellen Anwendern präsentiert.
Weitere Informationen unter https://www.jenetric.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
JENETRIC GmbH
Frau Yvonne Vödisch
Moritz-von-Rohr-Straße 1a
07745 Jena
Deutschlandfon ..: +49 (0) 36 41-3219965
web ..: https://www.jenetric.de
email : y.voedisch@jenetric.deDie JENETRIC GmbH wurde 2014 am Optikstandort Jena von Ingenieuren mit langjähriger Erfahrung in der Fingerabdruckaufnahme gegründet und hat sich auf die Entwicklung von biometrischen Aufnahmesystemen spezialisiert. Zum multidisziplinären Team gehören Hard- und Software-Spezialisten sowie Produktions- und Vertriebsprofis in Europa und den USA. Das Unternehmen verfolgt bei seinen Produktentwicklungen einen ganzheitlichen Ansatz, der sich klar an den Anforderungen der Kunden orientiert – mit dem ambitionierten Ziel, Lebens- und Arbeitsbedingungen durch die Nutzung biometrischer Systeme zu verbessern.
Pressekontakt:
JENETRIC GmbH
Frau Yvonne Vödisch
Moritz-von-Rohr-Straße 1a
07745 Jenafon ..: +49 (0) 36 41-3219965
web ..: https://www.jenetric.de
email : y.voedisch@jenetric.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Bundespolizei setzt im Rahmen des Europäischen Einreise-/Ausreisesystems (EES) auf Nutzerfreundlichkeit
auf News im Internet publiziert am 11. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 127 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Bundespolizei setzt im Rahmen des Europäischen Einreise-/Ausreisesystems (EES) auf Nutzerfreundlichkeit
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 8 Sekunden
News-ID 87884
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Dr. James Orbinski wird Mitglied des wissenschaftlichen und klinischen Advisory Boards von Onco-Innovations, um die Mission des Unternehmens zu fördern
- Immobilien smarter managen: Die Lösung für maximale Kontrolle und Transparenz!
- Sirona Biochem gibt Finanzierung mittels Wandelschuldverschreibung bekannt
- Goldshore durchschneidet 124,35 m mit 1,65 g/t Au, einschließlich 47,0 m mit 3,08 g/t Au in der Lagerstätte Moss
- Stardust Solar nimmt Investor Relations-Dienstleister unter Vertrag
- Harvest stärkt Marktposition durch Frankfurter Notierung
- West Point Gold bohrt 30,48 m mit 9,05 g/t Au, 33,52 m mit 5,46 g/t Au, und 28,96 m mit 6,02 g/t Au
- Picktan Capital liebäugelt mit einem Börsengang an der LSE
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet