-
3DNA ist ein Technologieunternehmen für den Einzelhandel, das den Prozess der Brillenkreation deutlich vereinfacht hat.
Vom Konzept über das Design bis zur Produktion kann nun jedem Kunden eine einzigartige, maßgeschneiderte Brille angeboten werden. Das 2013 gegründete Startup bietet seine Technologie in einem festen Stand (Kiosk) innerhalb eines Geschäfts oder als Pop-up an und ermöglicht so den Optikern einen stärker personalisierten Service.
Mitgründer Dennis Zelazowski ist in seiner Familie schon in der dritten Generation in der Optik tätig und wollte etwas wirklich Innovatives schaffen. Da 70 Prozent aller Brillengestelle weltweit in Shenzhen produziert werden, ging er 2012 nach Hongkong, um mehr über die Branche zu lernen.
Perfekte Passform
In der Metropole traf er Xiliu Yang, die zur Mitgründerin von 3DNA wurde. „Xiliu Yang kommt aus Shanghai und sie studierte Architektur in Hongkong. Von ihr kommt die Idee, eine parametrische Software zum Design von Brillen zu entwickeln,“ so Zelazowski. Das System erstellt einen biometrischen Scan des Gesichts und mit der Hilfe des Optikers kann der Kunde Stil, Form, Farbe und Material auswählen und dann das Gestell am Bildschirm formen und so einzigartig gestalten.
Die Genauigkeit des Scanners liefert eine perfekte Passform.Mit der Technologie können auch hochwertige Materialien wie Karbonfasern, Muschelschalen, Holz und Büffelhorn verarbeitet werden. Das war so bisher nicht möglich. „Optiker wissen, welcher Stil zu wem passt, aber sie waren oft durch die verfügbaren Gestelle eingeschränkt. Wir haben die Handwerkskunst in den Beruf zurückgebracht und erlauben mehr Kreativität. Gleichzeit hat der Kunde einen anderen Bezug zu seiner Brille, da er am Designprozess beteiligt ist,“ erläutert Zelazowski.
Diese Art der Produktion reduziere zudem den Abfall und die Transportkosten. „All unsere Materialien sind nachhaltig und erneuerbar.“
Weltweite Einführung
Das Geschäftsmodell von 3DNA ist B2B, der Kiosk wird für 10.000 USD an Einzelhändler und optische Labore vertrieben. Der erste Kiosk wurde im Januar 2018 verkauft. Geräte stehen inzwischen auf dem chinesische Festland, in Hongkong, Indien, Dänemark, UK und den USA. Anfragen gibt es auch aus Kanada. Ein Desktop-Schneidegerät für die Gestelle, das neben dem Kiosk aufgestellt werden kann, ermöglicht die Herstellung vor Ort. „Es handelt sich um eine komplett vertikal integrierte Lösung,“ so Zelazowski. Das 3DNA Technikteam entwickelt zudem eine App, mit der man mit dem iPhone das Gesicht scannen kann, um die Brille in Abstimmung mit dem Optiker extern zu designen.Gestartet ist das Unternehmen im oberen Segment des Brillenmarktes, geplant ist künftig aber auch die Einführung für mittelpreisige und günstigere Modelle. Wenn Geräte von B2B Kunden gegen neuere Modelle ausgetauscht werden, wäre zudem die Weitergabe älterer Modelle an weniger entwickelte Länder denkbar, die damit die Versorgung mit Sehhilfen verbessern könnten.
Internationale Pläne
Laut Zelazowski, der aus den USA nach Hongkong kam, ist 3DNA ein Startup, das es Menschen ermöglichen soll, kreativ zu sein und neues Leben in eine Branche zu bringen, die schrumpfend war. Während Messen wie die HKTDC Hong Kong International Optical Fair, die vom 6.-8. November 2019 stattfindet, dem Unternehmen wertvolle Geschäftskontakte bringen, helfen lokale Jobmessen Designer und Techniktalente für das Team zu finden. Derzeit bemüht sich das Unternehmen auch um Investoren, um die internationale Expansion zu stemmen.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschlandfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDas 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Pressekontakt:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurtfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Die eigene Brille designen – 3DNA aus Hongkong ermöglicht Optikern individuelle Brillenkreationen
auf News im Internet publiziert am 27. August 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 116 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Die eigene Brille designen – 3DNA aus Hongkong ermöglicht Optikern individuelle Brillenkreationen
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 33 Sekunden
News-ID 91635
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Freie Trauung mit Herz und Stil: So finden Paare den idealen Trauredner in ihrer Nähe
- Heiraten am Strand – Mit Doreen Bräun wird der Traum von der Strandhochzeit Wirklichkeit
- Immobilienmakler Bochum – WEYEL IMMOBILIEN mit Herz, Erfahrung und Auszeichnung
- Die führenden unabhängigen Beratungsfirmen für Stimmrechtsvertreter ISS und Glass Lewis empfehlen den Wertpapierinhabern von Calibre Mining, für das vorgeschlagene Arrangement mit Equinox Gold zu stimmen.
- Neueröffnung in Bad Ischl: Grand Elisabeth Hotel
- Rußbach Unternehmensgruppe: Innovative Lösungen für den Bau- und Innenausbau
- Dachzelt mieten bei trekvoss – Freiheit genießen und die Natur entdecken.
- Was machen Gold und Silber?
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet