-
Wer sich in die Gesamtverschuldung auf der Welt einarbeitet, stößt bei gesundem Menschenverstand schnell auf die Erkenntnis: wir rasen ungebremst auf einen Crash des Geldsystems zu.
Würden Sie jemandem Geld leihen, von dem Sie wissen, dass er seine Schulden nie zurückzahlen wird und das auch gar nicht plant? Der Ihnen mitteilt, dass er lediglich die Zinsschuld trägt, aber nicht vor hat, den Schuldenbetrag zu tilgen? Sicher nicht und ich kenne auch kein Bankinstitut, dass Sie als Kunden haben möchte, wenn Sie dort mit solchen Vorsätzen vorstellig werden.
Bei Ländern und Staaten ist das anders. Hier wird tagtäglich das Geld mit vollen Händen heraus gegeben und die Schuldenberge in Höhen getrieben, die für so manches Hirn nicht mehr erfassbar sind. Da türmen sich Zahlenkolonnen auf, die vor lauter Dezimalstellen einem den Schwindel in den Laib treiben, und das nicht nur physisch, sondern auch psychisch, denn die beängstigende Frage stellt sich: wer soll das je bezahlen?
Millionen, Milliarden, Billionen und Trillionen sind mittlerweile, selbst für die sogenannten Fachleute, kaum noch fassbar. Rechnerisch kühl betrachtet, einfach Zahlenkolonnen, aber wenn man sich versucht vorzustellen, welche Konsequenzen dahinter stecken, treiben diese Zahlenmonster einem die blanke Angst in den Körper.
Sucht man im Internet nach Zahlenlisten, wie hoch konkret welcher Staat verschuldet ist, wird es schwer, denn diese Zahlen werden nicht gerne kommuniziert. Was man findet, sind süße kleine Umrechnungen, wie hoch zum Beispiel die Schuldenlast der Länder umgerechnet auf die Anzahl der Bevölkerung ist. Eine andere beliebte Verniedlichung ist die Umrechnung auf das jeweilige BIP, dem Brutto Inlandsprodukt eines jeden Landes in Prozent. Bei beiden Darstellungsformen kommen dann nette, optisch eher kleine Summen heraus, die einen beim groben drüber lesen nicht weiter beunruhigen.Diese Zahlenwerke werden für Deutschland, Italien und den USA in unserem ausführlichen Videoblog „Gute Nachrichten, Technik und Sparfüchse-Kanal“ aufgelistet und kommentiert – speziell auch im Hinblick auf die Zukunft. Schaut man sich dann noch im Detail an, wie hoch die Zinslasten sind – fragt man sich, wohin das noch führen soll.
Unser Geldsystem ist darauf ausgelegt, die Schulden nie zurück zu zahlen. Die momentan historisch niedrigen Zinsen können nicht mehr signifikant erhöht werden, da sonst einzelnen Staaten der Bankrott droht und die Weltwirtschaft zum Einsturz bringt. Das das passieren wird, dürfte bei einer solchen Konzeption, gepaart mit der Religion des ewigen Wachstums, klar sein, nur wann das passieren wird, ist im Moment noch offen. Die Zeichen stehen aber schon auf Sturm.
Das ausführliche Video zu diesem Thema finden Sie HIER
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher
Herr Werner Jakob Weiher
Gustav-Heinemann-Straße 32
50226 Frechen
Deutschlandfon ..: 02238-9369893
web ..: https://www.jakobsweg-live.de
email : info@jakobsweg-live.deVerlag und Plattform für die Verbreitung von News und Informationen zu den Themen Jakobsweg, gute Nachrichten, Achtsamkeit, soziales Engagement, Gesundheit, Meditation und glücklicher Lebensweisen.
Pressekontakt:
Verlag Jakobsweg live / Werner Jakob Weiher
Herr Werner Jakob Weiher
Gustav-Heinemann-Straße 32
50226 Frechenfon ..: 02238-9369893
web ..: https://www.jakobsweg-live.de
email : info@jakobsweg-live.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Die Überschuldung der Welt – wann knallt´s ? Über den Wahnsinn der Geld- und Fiskalpolitik
auf News im Internet publiziert am 17. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 105 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Die Überschuldung der Welt – wann knallt´s ? Über den Wahnsinn der Geld- und Fiskalpolitik
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 85270
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten – Expertenmeinung zu Chancen und Risiken
- Der Bergische Tauschrausch vom BAV geht in die nächste Runde
- TruMerit und der International Council of Nurses starten Zusammenarbeit zur Förderung der Personalentwicklung in der Krankenpflege weltweit
- Pressemeldung DAS SAAL Congress Hotel Saalfelden
- Auf Goldprojekt im Val d’Or leitet Q Precious and Battery Metals nächste Bohrphase ein
- Neues Shopware-Plugin StPiPrefetch optimiert die Ladegeschwindigkeit von Onlineshops
- Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiter
- Technologie trifft Intuition – Warum die Zukunft hybrid ist
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet