-
Sprachtalente können sich in einer Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen qualifizieren. Die Übersetzer- und Dolmetscherschule informiert online am 12. Mai 2022
Die einjährige Online-Ausbildung staatlich geprüfter Übersetzer (m/w/d) ermöglicht allen Sprachtalenten, in fünf Fremdsprachen bequem aus dem Homeoffice ihren Traumberuf zu erlernen. Am Donnerstag, 12. Mai 2022 lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln um 17.30 Uhr zum Online-Informationsabend ein. Dann stellt sie die Online-Ausbildung mit staatlicher Abschlussprüfung vor. Zur Wahl stehen die Fremdsprachen Englisch, Arabisch, Spanisch, Russisch und Französisch. Bei Englisch, Arabisch und neuerdings auch Spanisch ist der Einstieg zum ersten des Monats, bei Russisch und Französisch zum Quartalsbeginn möglich. Alle Kurse dauern ein Jahr. Eine vorherige Anmeldung zum Informationsabend am 12.5.22 ist per Anmeldeformular auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de/aktuelles/online-infoabend-uebersetzerin/ erforderlich. Danach erhalten Interessierte ihren Zugangslink.
Die Online-Kurse richten sich an alle Sprachtalente, die berufsbegleitend, schnell, flexibel von zuhause aus lernen und ihre sehr guten Fremdsprachenkenntnisse zum Beruf machen möchten. Der interaktive Online-Unterricht findet immer live im virtuellen Klassenzimmer abends und teils am Samstagvormittag statt. Mehr auf https://www.dolmetscherschule-koeln.de
Übersetzer*in im Online-Kurs werden
Die Schulleitung stellt im Online-Infoabend auf der eigenen Plattform die Online-Ausbildung vor. Dabei präsentiert sie ihr digitales Lernkonzept und erläutert die beruflichen Aussichten für Übersetzer*innen mit staatlichem Abschluss. Die Gäste können ihre Fragen in der Chat-Funktion stellen.
An wen richtet sich die Online-Sprachausbildung?
Die Kurse für staatlich geprüfte Übersetzer*innen richten sich an Interessierte aus ganz Deutschland und dem Ausland, die ihre Sprachkenntnisse zum Beruf machen möchten. Erforderlich sind jedoch sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in der jeweiligen Fremdsprache auf mindestens C1-Niveau. Abitur oder Fachoberschulreife ist vorausgesetzt. Außerdem benötigen die Kurs-Teilnehmenden einen PC/Mac oder ein Tablet sowie eine stabile Internetverbindung, um auf der elektronischen Plattform miteinander zu lernen.
Flexibel & interaktiv Übersetzer (m/w/d) werden
Die angehenden Übersetzer*innen loggen sich ein von zuhause zum Live-Online-Unterricht. Dann lernen sie zusammen in einer Gruppe. Im Webinar vergleichen sie ihre Übersetzungen und finden dabei die beste sprachliche Lösung. Während des Kurses werden sie von muttersprachlichen Dozierenden betreut, die den Unterricht in der jeweiligen Fremdsprache moderieren.
Je nach Stundenplan findet der Online-Unterricht drei Mal in der Woche abends und vormittags am Samstag statt. In der Woche gibt es 14 Unterrichtseinheiten mit jeweils 45 Minuten.
Inhalte der Ausbildung für Übersetzer*innen
Zu den Ausbildungsinhalten zählen unter anderem Fachübersetzung in Wirtschaft und Recht, allgemeine Übersetzungen, VWL/BWL, Grammatik sowie Landeskunde. Das Fach Stegreifübersetzung bietet die Schule fakultativ als Präsenztagesveranstaltung einmal im Halbjahr in Köln an. Nach ihrer bestandenen staatlichen Prüfung können Teilnehmende sich auch von den Gerichten ermächtigen lassen, da sie zu Fachübersetzern (m/w/d) für Wirtschaft ausgebildet sind.
Während des Online-Kurses gibt es Leistungskontrollen und Hausaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss erteilt die Schule ein Zertifikat. Die staatliche Prüfung, die eine Mitgliedschaft im Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) ermöglicht, erfolgt danach durch die Hessische Lehrkräfteakademie in Darmstadt.
Die monatlichen Kursgebühren betragen 315 Euro. Diese beinhalten das Unterrichtsmaterial und die Betreuung während des Unterrichts. Vor dem Kursstart überprüft die Schule die Sprachkenntnisse in einem Aufnahmetest, der elektronisch eingereicht wird.
Kontakt: Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, Telefon: 0221/54687-2062, E-Mail: kontakt@dolmetscherschule-koeln.de
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln
Frau Carly Tyson-Fendt
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschlandfon ..: 0221/ 54687-2062
web ..: https://www.dolmetscherschule-koeln.de/
email : kontakt@dolmetscherschule-koeln.deDie Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln gehört zum RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln, das seit über 50 Jahren im Bereich berufliche und studienbezogene Aus- und Weiterbildung tätig ist.
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule bietet die Präsenzausbildungen zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) und Übersetzer (m/w/d) bereits seit 2010 an. Bereits seit 2015 ermöglicht die Schule auch im Online-Kurs den Weg zum staatlich geprüften Abschluss in verschiedenen Sprachen.
Für bereits qualifizierte Übersetzer*innen gibt es eine Zusatz-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Dolmetscher (m/w/d) in der Sprachenkombination Englisch/Deutsch.
Die Schule ist zertifiziert von der Agentur für Arbeit. Zu den Partnerinstitutionen gehören u.a. die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) und die Rheinische Akademie Köln (RAK).
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Kölnfon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Einjährige Online-Ausbildung für Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 12. Mai 2022
auf News im Internet publiziert am 29. April 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 7 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Einjährige Online-Ausbildung für Übersetzer (m/w/d) in fünf Sprachen: Web-Infoabend am 12. Mai 2022
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 55 Sekunden
News-ID 124773
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- REPLY steht erneut an der Spitze der Lünendonk Studie „Digital Experience Services“
- Zwölf Jahre Redenschreiber Dr. Getschmann im Netz
- Chronisches Erschöpfungssyndrom (CFS) und Fibromyalgie als systemische Erkrankungen begreifen!
- Auto-Abo: Das Mietmodell wird immer teurer
- Ganzheitliche Osteopathie von erfahrenen Experten in München Schwabing für Schmerzfreiheit und Entspannung
- Seltene Erden: Der Preis der Unabhängigkeit
- Neuerscheinung: Ostfrieslandkrimi „Tod in Weener“ von Thorsten Siemens im Klarant Verlag
- Spey Resources gewinnt 99,5 % reines Lithiumkarbonat in Batteriequalität mit dem Ekosolve(TM)-Verfahren aus dem Vorzeigeprojekt Candela Ii im Salar Incahuasi
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet