-
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) geht zu Ende (16.-24.11.), doch in Kiel geht es mit der bundesweiten Bildungsinitiative „Lightcycle Rohstoffwoche“ (25.-29.11) weiter.
Die EWAV rückt das bewährte Prinzip „Reduce. Reuse. Recycle.“ in den Mittelpunkt – in diesem Jahr mit dem Fokus auf den sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln. Die Lightcycle Rohstoffwochen gehen noch einen Schritt weiter und erweitern die drei „R“s mit ihrer Botschaft: „Re-think, Re-fuse, Re-duce, Re-use, Re-form, Re-act, Re-pair, Re-cycle“.
Seit 2014 touren die Lightcycle Rohstoffwochen durch Deutschlands Klassenzimmer und begeistern dabei mittlerweile mehr als 20.000 Jugendliche und Pädagogen an über 260 Schulen. „Uns geht es vor allem darum, jungen Menschen zu vermitteln, welche Rohstoffe in ausgedienten Elektrogeräten stecken und welchen Einfluss ihr Konsumverhalten auf die Zukunft unseres Planeten hat“, erklärt Stephan Riemann, Geschäftsführer von Lightcycle und Initiator der Initiative, die vom Institut für innovative Bildungskonzepte (i!bk) unterstützt wird.
Rohstoffe entdecken, Wegwerfmentalität vermeiden
Rohstoffe – wo kommen sie her und welche Spuren hinterlassen sie? Die Geoscopia Umweltbildung bietet während der Rohstoffwoche spannende Workshops für Schulklassen mit Live-Satellitenbildern und interaktiven Übungen an. Gemeinsam mit den Umweltpädagogen von Germanwatch erforschen die Schülerinnen und Schüler die globalen Folgen des Rohstoffhungers und entwickeln Handlungsoptionen für einen nachhaltigeren Lebensstil, um die Wegwerfmentalität, die die heutige Konsumkultur prägt, zu vermeiden. Statt Geräte zu reparieren, werden sie oft schon beim kleinsten Defekt ersetzt. Begünstigt wird diese Praxis durch die zunehmende Verfügbarkeit von Produkten, die mit billigen Komponenten hergestellt und auf niedrige Preise ausgerichtet sind – auf Kosten der Langlebigkeit. Die Folge: Wertvolle Ressourcen landen im Müll, anstatt recycelt zu werden.Ressourcenschonung durch Lampen-Recycling
„Wir wollen vor allem jungen Menschen vermitteln, welche Schätze in ausgedienten Elektrogeräten schlummern und wie entscheidend das eigenes Konsumverhalten für die Zukunft unseres Planeten ist. Wenn jeder daran denkt, alte Lampen nicht in den Hausmüll zu werfen, sondern umweltgerecht zu recyceln, können bis zu 90 Prozent der Lampenbestandteile wie Glas oder Metallkomponenten wiederverwertet werden“, erklärt Riemann. Die nächste Sammelstelle in der Nähe ist unter www.sammelstellensuche.de zu finden.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 München
Deutschlandfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deÜber Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 50 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter www.sammelstellensuche.de.
Pressekontakt:
Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Frau Pauline Beier
Elsenheimerstr. 55a
80687 Münchenfon ..: Tel.: +49 30 609801 431
web ..: https://www.lightcycle.de
email : redaktionsbuero@lightcycle.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Europäische Woche der Abfallvermeidung endet – Lightcycle Rohstoffwoche in Kiel startet
auf News im Internet publiziert am 25. November 2024 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 13 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Europäische Woche der Abfallvermeidung endet – Lightcycle Rohstoffwoche in Kiel startet
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 6 Sekunden
News-ID 152403
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Giant Mining Corp. blickt auf die Erfolge im Jahr 2024 zurück und erläutert seine Vision für 2025
- Mustang Energy erwirbt zusätzlichen Grundbesitz im östlichen Athabasca-Becken, Saskatchewan
- ZenaTech beantragt FAA Part 137-Zertifizierung für seine Mehrzweck-KI-Drohne ZenaDrone für den Einsatz in der Landwirtschaft und bei Waldbränden
- First Phosphate berichtet über akademische Forschungsberichte zur geologischen Charakterisierung der drei Phosphatzonen bei Bégin-Lamarche
- REPLY: Arlanis Reply ist erneut „Salesforce Implementation Partner of the Year“
- Das Center for Veterinary Medicine der FDA gewährt Innocan Pharma eine Gebührenbefreiung für 2025
- Endeavour Silver produziert 4.471.824 Unzen Silber und 39.047 Unzen Gold (7,6 Mio. Unzen Silberäquivalent) im Jahr 2024; verbesserte Produktion im vierten Quartal erfüllt die aktualisierte Jahresprognose
- Silver Storm bohrt 1.335 g/t AgÄq auf 3,7 m innerhalb eines breiteren Intervalls mit 618 g/t AgÄq auf 18 m in Zone C460 und erweitert hochgradige Zone um 138 m in der Tiefe
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet