-
Wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem einen Studienplatz! Der Infotag Medizinstudium in Köln erklärt Wege & Chancen für den begehrten Studienplatz in Medizin am 15.9.2023.
Zum Infotag Medizinstudium lädt das Institut für Biologie und Medizin (IFBM) am Rheinischen Bildungszentrum Köln zusammen mit seinem langjährigen Partner planZ Studienberatung am Freitag, 15. September 2023 von 13 bis 18 Uhr ein. Denn wer Medizin studieren möchte, braucht vor allem eines: einen Studienplatz! Für Bewerber*innen ist es deshalb wichtig, das Zulassungsverfahren zu kennen und Strategien für den Weg ins Medizinstudium rechtzeitig zu planen. Welche Möglichkeiten führen zu einem begehrten Studienplatz in der Humanmedizin oder Zahnmedizin an einer deutschen Universität? Warum sind naturwissenschaftliche Vorbereitungen auf das Studium und auf die Auswahltests sinnvoll? Wie sieht es mit dem Medizinstudium im Ausland aus? Um die Chancen und Wege zu einem Studienplatz geht es am „Infotag Medizinstudium“. Die Veranstaltung findet statt im IFBM, Rheinisches Bildungszentrum Köln, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln-Ehrenfeld. Weitere Informationen auf https://ifbm-koeln.de/
Bei der elektronischen Anmeldung zum Infotag wird eine Teilnahmegebühr von zehn Euro erhoben.
Medizin-Studienplätze sind rar – Nicht nur das 1er Abi zählt
Im Wintersemester bieten in Deutschland in der Regel 37 öffentliche Universitäten rund 10.000 Studienplätze für den Start ins Medizinstudium an. Im Sommersemester gibt es erheblich weniger Studienplätze. Die Zahl der Bewerbungen ist aber immer um ein Vielfaches höher als die verfügbaren Studienplätze.
Das Zulassungsverfahren für den Studiengang Humanmedizin bzw. Zahn- und Veterinärmedizin läuft zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung und das Online-Portal Hochschulstart.de ab. Dabei ist nicht immer ein Notendurchschnitt von 1,0 im Abitur nötig für ein Medizinstudium. Vielmehr werden die Studienplätze für Medizin innerhalb der drei wesentlichen Quoten – Abiturbestenquote (30 %), Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ 10%) und Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH 60 %) – vergeben. Wartezeiten auf den Studienplatz werden nicht mehr berücksichtigt.
Was kann beim Auswahlverfahren der Hochschulen angerechnet werden?
Bewerber*innen können beispielsweise durch praktische Vorerfahrung (Krankenpflegepraktika, Freiwilliges Soziales Jahr, Bundesfreiwilligendienst, Ausbildung in der Pflege oder im Rettungsdienst), die Teilnahme an wissenschaftlichen Jugendwettbewerben oder durch ein exzellentes Medizinertest-Ergebnis, Zusatzpunkte in den Vergabeverfahren sammeln. Mit einem Vorsemester Medizin am IFBM bereiten sich künftige Studierende ebenfalls intensiv auf die naturwissenschaftlichen Anforderungen der Studieneignungstests oder auf ein Auswahlgespräch vor. Gleichzeitig können sie vor dem Studium eventuell vorhandene naturwissenschaftliche Lücken schließen. Welche Kriterien für die Auswahl- und Eignungsquoten zählen, darüber gibt es vielfältige Informationen im Vortragsprogramm am Infotag Medizinstudium.
Das Programm für den Infotag Medizinstudium finden Interessierte auf https://planz-studienberatung.de/veranstaltung/infotag-medizinstudium-koeln0923
Kontakt: Dr. Ursula Korfhage, IFBM Institut für Biologie und Medizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln gGmbH, Vogelsanger Straße 295, 50825 Köln, sekretariat@rbz-koeln.de, Telefon 0221/54687-4510.
Das Programm Infotag Medizinstudium in Köln am 15.9.2023
13:15 Uhr | Bewerbung für das Medizinstudium an den öffentlichen Unis in Deutschland
Wie funktioniert das Bewerbungsverfahren in Deutschland? Welche Auswahlquoten gibt es und wer erhält in welcher Quote einen Studienplatz?
Für welche Bewerberinnen und Bewerber bieten die AdH-Quote und die ZEQ Chancen? Welche Verbesserungsmöglichkeiten und Bonuspunkte gibt es?
Patrick Ruthven-Murray, planZ Studienberatung
14:15 Uhr | Vorbereitung auf das Medizinstudium
Welche inhaltlichen Anforderungen kommen im Studium auf dich zu? Wie kannst du dich sinnvoll vorbereiten, um den Studienstart gut zu meistern?
Dr. Ulla Korfhage, Institut für Biologie und Medizin, Rheinisches Bildungszentrum Köln
15:15 Uhr | Auswahltests für das Medizinstudium der Medizinertest und der HAM-Nat
Für wen bietet die Teilnahme Chancen auf einen Studienplatz? Lohnt es sich an den Tests teilzunehmen?
Was erwartet Testteilnehmende? Wie können die Tests vorbereitet werden?
Petra Ruthven-Murray, planZ Studienberatung
16:15 Uhr | Das Studienangebot der Medizinischen Fakultät der Universität Pécs
Bewerbungsverfahren, Besonderheiten, Kosten und Studienfinanzierung an der Universität Pécs.
Prof. Dr. György Sétáló, Universität Pécs, Ungarn
17:00 Uhr | Medizinische Biologie oder Molecular Life Science studieren – eine Alternative oder ein Umweg zur Humanmedizin?
Dr. Hub Nijssen, Radbou Universität Nijmegen Holland
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
IFBM Institut für Biologie und Medizin am RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln
Frau Dr. Ursula Korfhage
Vogelsanger Str. 295
50825 Köln
Deutschlandfon ..: 0221/54687-4510
web ..: https://ifbm-koeln.de/
email : sekretariat@rbz-koeln.deDas Institut für Biologie und Medizin IFBM ist Teil des RBZ Rheinisches Bildungszentrum Köln unter dem Dach der Rheinischen Stiftung. Seit über 25 Jahren bietet das IFBM studienvorbereitende naturwissenschaftliche Kurse für biomedizinische Studiengänge wie beispielsweise Humanmedizin, Zahnmedizin, Tiermedizin an. Mittlerweile hat das Vorsemester Medizin über fünfzigmal stattgefunden.
Seit 2005 bietet planZ mit Sitz in Berlin bundesweit Studien- und Berufsberatung an. Zu den Schwerpunkten der privaten Studienberatung zählen u.a. Studienwahl, Studienplatzsuche, Studienabbruch und Bewerbungen.
Pressekontakt:
Redaktionsbüro Beatrix Polgar-Stüwe
Frau Beatrix Polgar-Stüwe
Schillingsrotter Str. 7
50996 Kölnfon ..: 0221 9352940
email : mail@polgar-stuewe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten Studienplatz
auf News im Internet publiziert am 30. August 2023 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 15 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Infotag Medizinstudium am 15. September 2023 in Köln: Wege zum begehrten Studienplatz
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 139273
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Portofino erhöht Volumen auf 965.000 $ und schließt Finanzierung ab
- Asante stellt ein Update zu den Betriebs- und Unternehmensaktivitäten bereit
- Ximen Mining gibt Ergebnisse von LiDAR-Flugvermessung auf dem Goldprojekt Amelia in Rock Creek (British Columbia) bekannt
- Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
- Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
- Lexaria beurteilt den Einfluss von DehydraTECH auf die orale Wirksamkeit von GLP-1-Arzneimitteln in Produkten wie Ozempic, Wegovy und Rybelsus sowohl bei alleiniger Gabe als auch in Verbindung mit DehydraTECH-CBD
- Great Pacific Gold schließt Übernahme von Wild Dog Resources ab
- Smart City Expo World Congress 2023 und bee smart city erneuern Kooperation
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet