-
Inklusive neu entdecktem Prachtbau aus der Zeit des Zweiten Tempels
Anfang August werden die Western Wall Heritage Foundation und die Israelische Altertumsbehörde (IAA) eine neu entwickelte Besucherroute durch den Tunnel der Klagemauer eröffnen. Die neue Route bietet Interessierten dabei Einblick in einen bei archäologischen Ausgrabungen in den Westmauertunneln entdeckten öffentlichen Prachtbau aus der Zeit des Zweiten Tempels.
Die Erschließung des Teils des Tunnels westlich des Wilson Arch und des Tempelberges begann bereits vor 200 Jahren: Charles Warren entdeckte und dokumentierte diesen Teil der Mauer im 19. Jahrhundert. Verschiedene Archäologen führten im 20. Jahrhundert seine Arbeit weiter. Mittlerweile sind die Arbeiten abgeschlossen und ermöglichen Besuchern einen Einblick in die antiken Gebäudestrukturen der heiligen Stätte. Die Archäologen legten zwei identische prächtige Säle offen, in ihrer Mitte ein kunstvoller Brunnen. Die Wände der Kammern und des Brunnens waren mit skulptiertem Gesims geschmückt, das mit korinthischen Ordnungen verzierte Pilaster trug. Dieser dekorative Stil ist dabei typisch für die opulente Architektur der Zweiten-Tempel-Periode. In der späten Periode des Zweiten Tempels, vor dessen Zerstörung, wurden noch einmal umfangreiche Renovierungen an dem Gebäude vorgenommen. In einer der drei separaten Kammern wurde ein gestuftes Becken installiert, das als rituelles Bad genutzt wurde.
Für Besucher ermöglicht die neue Route ein noch tieferes Eintauchen in die Geschichte der Klagemauer, wie Mordechai Soli Eliav, Vorsitzender der Western Wall Heritage Foundation verdeutlicht: „Es ist aufregend, ein so großartiges Bauwerk aus der Zeit des Zweiten Tempels zu enthüllen. Diese Kammern sind Teil eines neuen Rundgangs durch die Westmauer-Tunnel, bei dem die Besucher faszinierende Funde sehen und zum ersten Mal auf der gesamten Strecke zwischen Überresten aus der Zeit des Zweiten Tempels wandern können, die die Komplexität des jüdischen Lebens in Jerusalem zwischen der hasmonäischen und der römischen Zeit veranschaulichen.“ Auch Shachar Puni, Architekt der Konservierungsabteilung der IAA, verdeutlicht: „Die neue Route ermöglicht ein besseres Verständnis dieser komplexen und wichtigen Stätte und hebt gleichzeitig das Ausmaß dieses großartigen Bauwerks hervor. Indem wir den Weg für die Öffentlichkeit zugänglich machen, lernen die Besucher eine der faszinierendsten und beeindruckendsten Orte in der Altstadt von Jerusalem kennen.“
Laut Dr. Shlomit Weksler-Bdolach, Ausgrabungsleiterin im Auftrag der IAA „ist dies zweifellos eines der prächtigsten öffentlichen Gebäude aus der Zeit des Zweiten Tempels, das jemals außerhalb der Tempelbergmauern in Jerusalem freigelegt wurde. Es wurde etwa 20-30 n. Chr. erbaut. Das Gebäude, das offenbar an einer Straße stand, die zum Tempelberg hinaufführte, wurde für öffentliche Veranstaltungen genutzt – vielleicht war es sogar das Gebäude des Stadtrates, in dem wichtige Würdenträger empfangen wurden, bevor sie das Tempelgelände und den Tempelberg betraten. Besucher der Stätte können sich heute ein Bild von der Opulenz des Ortes machen: Die beiden Seitenkammern dienten als prunkvolle Empfangsräume und zwischen ihnen befand sich ein prächtiger Brunnen, dessen Wasser aus Bleirohren sprudelte, die inmitten der aus der Wand herausragenden korinthischen Ordnungen eingearbeitet waren. Die Ausgrabung legte auch die ursprünglichen massiven Steinplatten frei, mit denen das antike Gebäude gepflastert war. Die Archäologen glauben, dass in den Gasträumen, die auch zum Essen genutzt wurden, hölzerne Liegesofas standen, die nicht erhalten geblieben sind.“
Die von Dr. Weksler-Bdolach beschriebenen Liegespeiseräume waren dabei in der griechischen, hellenistischen und römischen Welt vom fünften Jahrhundert v. Chr. bis zum dritten oder vierten Jahrhundert n. Chr. durchaus üblich. Archäologen sind sie aus Privathäusern, Palästen, Tempeln, Synagogenkomplexen und zivilen Anlagen bekannt. Die Ausgrabungsleiterin führt weiter aus: „Das Essen oder Schmausen im Liegen wird schriftlich bereits in der ersten Hälfte des achten Jahrhunderts im Buch Amos erwähnt – als der Prophet die Menschen in den Königreichen Juda und Israel maßregelt.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
BZ.COMM GmbH
Herr Team Israel
Hanauer Landstraße 136
60314 Frankfurt a.M.
Deutschlandfon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : israel@bz-comm.dePressekontakt:
BZ.COMM GmbH
Herr Team Israel
Hanauer Landstraße 136
60314 Frankfurt a.M.fon ..: 06925628880
web ..: http://www.bz-comm.de
email : israel@bz-comm.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Israel: Neue Besucherroute durch den Tunnel der Klagemauer
auf News im Internet publiziert am 3. August 2021 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 64 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Israel: Neue Besucherroute durch den Tunnel der Klagemauer
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 44 Sekunden
News-ID 115404
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- First Nordic stärkt Management und Board of Directors
- Goldmarkt: Kommt das Jahr der Übernahmen?
- ZenaTech kombiniert Drohnen und KI!
- Beyond Oil wurde von einer großen Fast-Food-Kette in Osteuropa als Zulieferer zugelassen und beginnt mit der Einführung seines Produkts im Umfang von 16 Tonnen
- ZenaTech übernimmt die Firma Weddle Surveying Inc. und nutzt diese als Basis für sein Drone-as-a-Service-Geschäft im Nordwesten der USA für den Einsatz von Drohnenschwärmen und das Waldbrandmanagement
- Greenridge Exploration erwirkt OTCQB-Notierung und erhält DTC-Berechtigung
- Premier American Uranium sichert sich Teil drei der Bohrgenehmigung für das Projekt Cebolleta, New Mexico
- Die Defense Logistics Agency des US-Verteidigungsministeriums holt Projekt von Graphite One und Vorbeck Materials zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Löschschaums auf Graphitbasis vor den Vorhang
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet