-
Die Mobeye B.V. bietet jetzt die neue Version des altbewährten elektronischen Türöffners Call-Key an.
Der Mobeye Call-Key ist zuverlässiger und kostengünstiger Türcontroller, welcher über ein 2G/4G Kommunikationsmodul Eingangstüren oder Tore steuert. Ein Anruf einer autorisierten Telefonnummer genügt, um den Schaltvorgang der angeschlossenen elektronischen Schließplatte oder Torsteuerung auszulösen. Kosten entstehen dem Anrufer dadurch nicht.
Das System funktioniert mit allen elektronischen Schlössern und Schließblechen, die auf einen Impuls oder Schaltbefehl reagieren.
Im sicheren und strukturierten Mobeye Portal werden die Zugriffsrechte, unbegrenzt oder für bestimmte Zeitfenster (Zeitraum, Tag, Uhrzeit) vergeben. Der Mobeye Call-Key ruft diese Informationen automatisch ab und speichert sie lokal. Eine Internetverbindung oder WLAN Vor-Ort ist nicht notwendig, da der MCK400 über das interne 2G/4G Modul und die Mobeye SIM-Karte kommuniziert. Das Ereignis Protokoll im Portal zeigt an, wer wann die Türsteuerung benutzt hat.
Für Unternehmen mit eigener Zugangssoftware steht eine API zur Aktualisierung der Berechtigungen zur Verfügung.
Der Mobeye Call-Key verfügt über zwei Relaisausgänge zum Anschluss eines Schlosses. Es sind bistabile Relais, die maximal 30V/1A schalten können. Die Relais schalten nach einer programmierten Impulszeit oder nach einem gesendeten SMS-Befehl zurück.
Zwei der vier NO/NC Eingänge können zum Anschluss von Alarmkontakten genutzt werden. Durch das Verbinden mit Magnetkontakten arbeitet der Call-Key auch als Einbruchmelder. Wird die Tür oder das Tor unberechtigt geöffnet erhalten die konfigurierten Empfänger eine Alarmmeldung per App, Anruf, SMS oder E-Mail.
Der MCK400 ist für den Innenbereich konzipiert. Für den Außeneinsatz bietet der Hersteller den MCK400, als Sonderbestellung, in einem IP66 Gehäuse an.
Geliefert wird der Call-Key mit der preisgünstigen Mobeye Multi-Provider SIM-Karte. Diese ermöglicht nicht nur die Kommunikation via 4G LTE, mit 2G als Fallback, sondern auch die Nutzung des Mobeye Portals.
Weitere Informationen zum Call-Key findet man unter www.mobeye.com
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenbosch
Niederlandefon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.eu„Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.“
Pressekontakt:
Mobeye B.V.
Herr Dietmar Bach
Poeldonkweg 5
5216 JX`s-Hertogenboschfon ..: +31 (0) 73 785 0858
web ..: http://www.mobeye.eu
email : dietmar.bach@mobeye.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Mobeye Call-Key MCK400 – die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTE
auf News im Internet publiziert am 14. November 2024 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 11 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Mobeye Call-Key MCK400 – die sichere und bedienungsfreundliche Zugangskontrolle über LTE
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 32 Sekunden
News-ID 152081
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Goldmarkt: Kommt das Jahr der Übernahmen?
- ZenaTech kombiniert Drohnen und KI!
- Beyond Oil wurde von einer großen Fast-Food-Kette in Osteuropa als Zulieferer zugelassen und beginnt mit der Einführung seines Produkts im Umfang von 16 Tonnen
- ZenaTech übernimmt die Firma Weddle Surveying Inc. und nutzt diese als Basis für sein Drone-as-a-Service-Geschäft im Nordwesten der USA für den Einsatz von Drohnenschwärmen und das Waldbrandmanagement
- Greenridge Exploration erwirkt OTCQB-Notierung und erhält DTC-Berechtigung
- Premier American Uranium sichert sich Teil drei der Bohrgenehmigung für das Projekt Cebolleta, New Mexico
- Die Defense Logistics Agency des US-Verteidigungsministeriums holt Projekt von Graphite One und Vorbeck Materials zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Löschschaums auf Graphitbasis vor den Vorhang
- Breite hochgradige Goldabschnitte bei El Zorro
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet