-
Die Digitalisierung ergreift alle Märkte – auch den Lebensmitteleinzelhandel? Repräsentative Dialego-Studie zum Online-Lebensmitteleinkauf.
Aachen, 11.10.2018. Dialego, Akzelerator für Markterfolg, befragte im Juni 2018 1.000 Deutsche im Alter von 18+ Jahren nach ihrer Meinung zum Online-Lebensmitteleinkauf. Die gleiche Studie führten wir zuletzt 2010 durch. Das ermöglicht uns den Vergleich zwischen dem erwarteten und dem tatsächlichen Verhalten der Konsumenten.
Was kaufen die Deutschen?
Jeans, Hemd und Sommerkleid: Die Bekleidung ist die bei weitem beliebteste Produktkategorie. Bereits 85 % aller Deutschen haben schon einmal ein Kleidungsstück online gekauft – ein Plus von 15 % gegenüber unserer Abfrage im Jahr 2010. Dabei ist die Kundschaft vorrangig weiblich und jünger als 50 Jahre. Ähnlich verhält es sich mit Schuhen, die mit 70 % auf Platz drei der beliebtesten Online-Artikel liegen und somit in den vergangenen acht Jahren um satte 21 % zugelegt haben. Auch hier drücken Frauen sowie die jüngere Generation der unter 50-Jährigen deutlich häufiger auf den Bestellknopf.
Keine Steigerung kann dagegen das Buch verzeichnen, das aber 2010 bereits auf einem hohen Niveau lag (2010: 83 %, 2018: 81 %). Auch hier sind die Frauen die größeren Shopper über alle Generationen hinweg.
Nicht überrascht hat uns die Stagnation bei Hard- und Software. Hardware liegt auf vergleichbarem Niveau (2018: 57 % vs. 2010: 54 %), Software wird heute überwiegend aus der Cloud geladen oder gar kostenlose Alternativen genutzt, so dass hier nur ein leichter Verlust zu erkennen ist (2018: 52 % vs. 2010: 57 %).
Insgesamt 12 % Wachstum zeigt das Segment Kosmetika und Drogerieartikel. 52 % der Befragten kaufen Gesichtscreme oder Waschpulver online, erneut mehr Frauen und jüngere Menschen.
Der Spielzeugmarkt stagniert eher
– trotz jährlichen Geschenke-Booms rund um Weihnachten. Mit 46 % im aktuellen Jahr und 42 % vor acht Jahren lässt sich hier keine signifikante Steigerung des Kaufinteresses erkennen. Interessanterweise ist diese Kategorie – neben Hard- und Software – die einzige, in der die Männer ebenso stark einkaufen wie die Frauen. Und ebenfalls deutlich: Es ist die Elterngeneration der 30 bis 49-Jährigen, die die meisten Bestellvorgänge in der Kategorie Spielzeug tätigt.
Last but not least: Der Online-Kauf von Nahrungsmitteln. Obwohl der Trend nach oben zeigt und immerhin 34 % der Befragten (im Vergleich zu 22 % vor acht Jahren) Erfahrung mit der Online-Bestellung von Käse, Schokolade oder Getränken vorweisen können, bleibt der Online-Supermarkt das Schlusslicht der besuchten Shops im Netz. Onliner unter 50 Jahren kaufen immerhin zu 42-43 % ab und an ihre Lebensmittel online, unter den Befragten der Altersgruppe 50+ ist es aber nur noch jeder Vierte (26 %).Welche Lebensmittel liegen im Online-Warenkorb?
Doch wie steht es nun um den Käse aus dem Internet? Im Internet gekauft werden nach wie vor am liebsten Waren mit langer Haltbarkeit: Kaffee, Tee, Gewürze. Auch Süßigkeiten, Wein und Nudeln landen im Online-Warenkorb. Vorsichtiger agieren die Konsumenten bei Waren, die gekühlt oder gar tiefgekühlt gelagert sein müssen. Nur 6 % der Befragten haben beispielsweise schon einmal Fisch im Internet bestellt. Zu Milchprodukten wie Käse greifen immerhin 13 %.
Dialego-Studie
Dialego-Zeitreihe zum Thema Nahrungsmittel online: Bereits im September 2010 haben wir die Meinung der Konsumenten zum Thema Nahrungsmittel online eingeholt. Für die aktuelle Studie wurden im Juni 2018 1.000 Frauen und Männer im Alter von 18+ Jahren aus Deutschland befragt. Die Studie ist repräsentativ nach Alter und Geschlecht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Dialego AG
Frau Miriam Haese
Karmeliterstraße 10
52064 Aachen
Deutschlandfon ..: +49 241 97828117
fax ..: +49 241 97828118
web ..: http://www.dialego.de
email : miriam.haese@dialego.dePressekontakt:
Dialego AG
Frau Miriam Haese
Karmeliterstraße 10
52064 Aachenfon ..: +49 241 97828117
web ..: http://wwww.dialego.de
email : miriam.haese@dialego.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Online-Handel: Den Käse aus dem Internet
auf News im Internet publiziert am 11. Oktober 2018 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 11 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Online-Handel: Den Käse aus dem Internet
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 12 Sekunden
News-ID 82567
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Afrika: Natur pur und Fotoerlebnisse der besonderen Art
- Seminar – Datenschutz & Compliance
- Automaten für die Betriebliche Zwischenverpflegung in Köln und Umgebung
- Schneider Electric unter den World’s Most Admired Companies 2019
- PSplus Portfoliomanagementlösung ab sofort mit vollintegrierter, digitaler Endkunden- und Beraterplattform
- Qualcomm Partner setzt auf Terrorabwehr über WLAN – Weitere Riesendeals in Kürze. Neuer 536% Security Tech Hot Stock nach 2.720% mit Patriot One Technologies und 13.551% mit Basler AG. Bester Sicherheitstechnologie Aktientip Plymouth Rock Technologies – AC Research
- 350 Prozent Kursplus bei Amex Resources in 2019
- Operation, das Geschäft mit der Krankheit – FOI Therapeuten zeigen Alternativen auf
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet