-
Das Deutsche Tierschutzbüro führt seine Protestkampagne gegen das Unternehmen fort.
Neueste Recherchen des Deutschen Tierschutzbüros zeigen auf, dass die Warenhauskette Breuninger Pelz von Marderhunden aus China im Sortiment führt. Aufgrund der dort unzureichenden Tierschutzgesetze werden die Tiere in China unter noch grausameren Bedingungen gehalten, gequält und für Pelz getötet. Das Deutsche Tierschutzbüro fordert Breuninger bereits seit November 2017 auf pelzfrei zu werden und wird dies mit weiteren Protestaktionen in der anstehenden Wintersaison untermauern. „Pelz ist in jeder Form eine der unsinnigsten und grausamsten Form der Tierquälerei und Ausbeutung. Dass Breuninger sogar nicht davor zurückschreckt, Produkte mit Pelz aus China zu verkaufen und anzubieten, übersteigt dies nochmal. Wir fordern das Unternehmen auf, ihr Sortiment sofort pelzfrei zu machen“, so Fabian Steinecke, Pressesprecher des Deutschen Tierschutzbüros.
Die Tierrechtler rufen zum bundesweiten Boykott gegen das Warenhaus auf, solange Profit auf Kosten der Tiere gemacht wird. Bereits im November 2017 startete die Tierrechtsorganisation ihre Kampagne gegen den Verkauf von Pelz bei Breuninger, die zur jetzt startenden Wintersaison fortgesetzt wird. Im Winter 2017/2018 führte die Tierrechtsorganisation regelmäßig Protestaktionen und Demonstrationen in allen 13 Städten durch, in denen Breuninger Filialen unterhält. Die Proteste umfassten Telefonaktionen, bei denen sich Aktivisten direkt bei Breuninger über den Pelzverkauf beschwerten; Nackt- und Trillerpfeifen-Demonstrationen vor den, sowie Flashmobs in den Filialen; Anti-Pelz-Modenschauen; das Bekleben von Schaufenstern der Filialen mit Bildern aus der qualvollen Pelzproduktion; oder die Pelz Polizei, bei der als Polizisten verkleidete Aktivisten in der Straße auf Pelzprodukte kontrollierten und darüber aufklärten. Ende 2017 zeichnete das Deutsche Tierschutzbüro Breuninger auch mit dem Preis der Herzlosigkeit als tierquälerischstes Unternehmen des Jahres aus. Unterstützung bekommt die Organisation bei der Kampagne auch von bekannten Testimonials, wie dem Kriminalbiologen und Forensiker Dr. Mark Benecke. Eine Petition gegen Breuningers Pelzpolitik unterzeichneten bis heute 68.175 Menschen. Auf Versuche, mit der Warenhauskette in Gespräche zu kommen, erhielt das Deutsche Tierschutzbüro keine Reaktion. Die Tierrechtsorganisation plant daher, mit erneuten Aktionen über die Wintersaison Breuninger zum Umdenken zu bewegen. „Wir werden auch in diesem Winter den Druck auf das Unternehmen aufrechterhalten. Es wird Zeit, dass für den Verkauf von Pelz bei Firmen wie Breuninger keine Tiere mehr qualvoll leiden müssen“, so Fabian Steinecke.
Die Gewinnung von Pelz gehört weiterhin zu den qualvollsten Elementen in einem System der Ausbeutung von Tieren. Die meisten Pelztierfarmen befinden sich in Fernost, Finnland und Polen, also in Ländern, in denen es nur ein sehr schlechtes bzw. überhaupt kein Tierschutzgesetz gibt. In winzigen Käfigen, in denen Umdrehen meist nicht möglich ist, leiden die, oft extra hochgemästeten, Tiere. Nach nur wenigen Lebensmonaten werden die Füchse, Marderhunde, Kaninchen und Nerze brutal getötet, um ihnen das Fell abzuziehen. Der Rest der getöteten Tiere wird in der Regel entsorgt und findet keine weitere Verwertung. Die Felle der geschundenen Tiere werden zu Pelz verarbeitet und auch in Deutschland in rauen Mengen vor allem als Accessoires an Jacken und Mützen verkauft. Viele Verbraucher wissen dabei oft nicht einmal, dass sie Pelz kaufen. Grund dafür ist die falsche Kennzeichnung durch die Unternehmen und der Fakt, dass Echtpelz inzwischen teilweise günstiger als Kunstpelz ist. Neben Breuninger haben unter anderem Louis Vuitton, Astrid Anderson, Fendi und Escada haben immer noch Echtpelz im Sortiment. Andere Labels wie Armani, Charles Vögele, Esprit, Gerry Weber und Marc O´Polo verzichten zum Teil schon seit Jahren auf die Verwendung. Vor kurzem haben auch Burberry und die Mercedes-Benz Fashion Week in Berlin angekündigt, pelzfrei zu werden.
Abschließend kündigen die Tierrechtler weitere Aktionen vor Breuninger an, solange das Unternehmen Echtpelz im Sortiment führt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
Gubener Straße 47
10243 Berlin
Deutschlandfon ..: 030-27004960
fax ..: 030-270049610
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : info@tierschutzbuero.deDas Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Pressekontakt:
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Fabian Steinecke
Gubener Straße 47
10243 Berlinfon ..: 030-2700496-11
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : presse@tierschutzbuero.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Pelz von chinesischen Hunden im Sortiment von Breuninger gefunden
auf News im Internet publiziert am 11. Oktober 2018 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 17 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Pelz von chinesischen Hunden im Sortiment von Breuninger gefunden
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 46 Sekunden
News-ID 82586
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- BEE 4.0 – eine erfolgsversprechende und praxisnahe Strategie für Ihre körperliche und mentale Fitness
- Banana-Betty – liebevoll gestaltetes und ambitioniertes Kinderbuch mit einer sympathischen Protagonistin
- New Work. Gestalte, mit den coolsten Design-Whiteboards on Earth, die Arbeitswelt der Zukunft.
- Die erfolgreiche Insolvenzanfechtung – Band 4 liefert weitere, exklusive Muster für Anfechtungsprofis
- Die erfolgreiche Insolvenzanfechtung – Band 3 liefert weitere, exklusive Muster für Anfechtungsprofis
- Der reservierte Kaiserwalzer – eine dramatische königliche Liebe nach einer wahren Begebenheit
- Art in America zeichnet Fotoband von Cantz aus
- Wenn du dich suchst, wirst du mich nicht finden – ein inspirierender spiritueller Ratgeber
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet