-
Das noch relativ junge Gebiet der sogenannten Off-Grid-Branche revolutioniert die Energieversorgung weltweit, ähnlich der Telekommunikation, die heute weltweit kabellos stattfindet
Ein Off-Grid-System ist eine Art von Inselanlage, also nicht an ein öffentliches Stromnetz angeschlossen und es arbeitet mit Energiespeichern. Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielfältig. In der Fotovoltaik eingesetzt, können so viele Dinge mit Strom versorgt werden, Straßenbeleuchtungen, Internetzugänge, Telekommunikation oder auch Wasserpumpen und Entsalzungsanlagen. Laut Schätzungen von Greenpeace sollen bis 2030 rund zwei Milliarden Menschen durch die Off-Grid-Technik mit Strom versorgt werden. So stellt der Off-Grid-Bereich einen Multi-Milliarden US-Dollar-Markt dar, der erst am Anfang steht. Sowohl in der westlich Hemisphäre wie insbesondere in den aufstrebenden Märkten wird sich die Versorgung der Infrastruktur, der Unternehmen und auch unserer Häuser ändern.
Der Kopf oder das Gehirn eines solchen Off-Grid-Systems wird von Unternehmen wie beispielsweise Clear Blue Technologies (WKN: A2JRJ2, CA18453C1077) entwickelt. Tausende von Systembauteilen bei rund 300 Kunden konnte Clear Blue Technologies schon verwirklichen und das in 34 Ländern. Denn die drahtlose Stromversorgung ist in unserer hochtechnologischen Welt ein besonderer Vorteil. In der Regel wird dabei Strom aus Solar- oder Hybridsystemen erzeugt, gespeichert und in zuverlässiger und einfach zu bedienender Handhabung genutzt. So verwaltet Clear Blue alle seine Systeme in den 34 Ländern zentral von Toronto aus.
In den ersten neuen Monaten 2018 konnte Clear Blue den Umsatz um 411 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steigern. Dies spricht für den wachsenden Off-Grid-Markt und eine sich anbahnende Erfolgsgeschichte, sowohl in Industriestaaten als auch in den aufstrebenden Ländern. Denn ein wichtiger Punkt ist, dass bei einer Neuinstallation die einmaligen Investitionskosten geringer als die eines konventionellen Stromnetzes sind. Und die Steuerung – etwa von WLAN-Hotspots oder Sicherheitskameras – erfolgt zentral und außerhalb des Stromnetzes.
Clear Blue Technologies arbeitet in Nordamerika und in aufstrebenden Märkten zu je etwa 50 Prozent, ist geschäftlich also gut diversifiziert. Und in Afrika beispielsweise steht die nächste Milliarde von Internetnutzern bereit. Dafür ist Strom nötig, woran es in vielen Gegenden noch fehlt. Das Entwicklungspotenzial für Unternehmen in diesem Sektor ist daher enorm groß. Das zeigen nicht zuletzt die Geschäftszahlen von zum Beispiel Clear Blue Technologies.
Die Kanadier erreichten zum 30. September 2018 einen Umsatz über die dann abgelaufenen vier Quartale (trailing four quarters revenue) von 4,46 Millionen kanadischen Dollar. Das ist eine Steigerung um 283 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Umsatz zum 30. September 2017. Und ein Quartal zuvor (Ende: 30. Juni 2018) lag der Jahresumsatz noch bei 3,93 Millionen Dollar. Die Bruttogewinnmarge erreichte mittlerweile immerhin rund 20 Prozent. In den kommenden Jahren könnte sich die Umsatzentwicklung noch dynamisieren. Denn die Expertise von Clear Blue Technologies spricht sich schnell herum. Viele Projekte stecken bereits in der Pipeline.
In einer Unternehmenspräsentation geht das Management von einem Umsatz von rund 20 Millionen Dollar 2020 und 30 Millionen Dollar 2021 aus. Besonders positiv: Die Bruttogewinnmarge soll weiter auf dann gut 30 Prozent ansteigen. Das würde wiederum einen Bruttogewinn von zirka zehn Millionen Dollar 2021 bedeuten. Sollte der Nettogewinn auch nur fünf Millionen Dollar betragen, wäre die Clear Blue-Aktie sehr günstig bewertet. Denn der Börsenwert beträgt aktuell 6,3 Millionen Euro oder 9,7 Millionen kanadische Dollar. Dies bedeutet ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von nur 2 auf Basis des für 2021 erwarteten Gewinns. Für risikobereite Investoren bietet Clear Blue Technologies somit eine gute, wenn auch noch sehr spekulative Chance zur Depotbeimischung.
Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass Partner, Autoren und Mitarbeiter Aktien der jeweils angesprochenen Unternehmen halten können und somit ein möglicher Interessenkonflikt besteht. Keine Gewähr auf die Übersetzung ins Deutsche. Es gilt einzig und allein die englische Version dieser Nachrichten.
Disclaimer: Die bereitgestellten Informationen stellen keinerlei Form der Empfehlung oder Beratung da. Auf die Risiken im Wertpapierhandel sei ausdrücklich hingewiesen. Für Schäden, die aufgrund der Benutzung dieses Blogs entstehen, kann keine Haftung übernommen werden. Ich gebe zu bedenken, dass Aktien und insbesondere Optionsscheininvestments grundsätzlich mit Risiko verbunden sind. Der Totalverlust des eingesetzten Kapitals kann nicht ausgeschlossen werden. Alle Angaben und Quellen werden sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit sämtlicher Inhalte wird jedoch keine Garantie übernommen. Ich behalte mir trotz größter Sorgfalt einen Irrtum insbesondere in Bezug auf Zahlenangaben und Kurse ausdrücklich vor. Die enthaltenen Informationen stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden, erheben jedoch keineswegs den Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit. Aufgrund gerichtlicher Urteile sind die Inhalte verlinkter externer Seiten mit zu verantworten (so u.a. Landgericht Hamburg, im Urteil vom 12.05.1998 – 312 O 85/98), solange keine ausdrückliche Distanzierung von diesen erfolgt. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte verlinkter externer Seiten. Für deren Inhalt sind ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Redaktionsbüro
Frau Ingrid Heinritzi
Kapellenweg 1b
83024 Rosenheim
Deutschlandfon ..: 0803117995
web ..: https://ingridheinritzi.wixsite.com/rohstoffe
email : 0803117995@t-online.deLaut Schätzungen von Greenpeace sollen bis 2030 rund zwei Milliarden Menschen durch die Off-Grid-Technik mit Strom versorgt werden. So stellt der Off-Grid-Bereich einen Multi-Milliarden US-Dollar-Markt dar, der erst am Anfang steht. Der Kopf oder das Gehirn eines solchen Off-Grid-Systems wird von Unternehmen wie beispielsweise Clear Blue Technologies (WKN: A2JRJ2, CA18453C1077) entwickelt. Tausende von Systembauteilen bei rund 300 Kunden konnte Clear Blue Technologies schon verwirklichen und das in 34 Ländern.
Pressekontakt:
Redaktionsbüro
Frau Ingrid Heinritzi
Kapellenweg 1b
83024 Rosenheimfon ..: 0803117995
web ..: https://ingridheinritzi.wixsite.com/rohstoffe
email : 0803117995@t-online.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Revolutionen in Energiesystemen werden die Welt verändern
auf News im Internet publiziert am 18. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 89 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Revolutionen in Energiesystemen werden die Welt verändern
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 30 Sekunden
News-ID 85306
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten – Expertenmeinung zu Chancen und Risiken
- Der Bergische Tauschrausch vom BAV geht in die nächste Runde
- TruMerit und der International Council of Nurses starten Zusammenarbeit zur Förderung der Personalentwicklung in der Krankenpflege weltweit
- Pressemeldung DAS SAAL Congress Hotel Saalfelden
- Auf Goldprojekt im Val d’Or leitet Q Precious and Battery Metals nächste Bohrphase ein
- Neues Shopware-Plugin StPiPrefetch optimiert die Ladegeschwindigkeit von Onlineshops
- Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiter
- Technologie trifft Intuition – Warum die Zukunft hybrid ist
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet