-
Hohe Produktqualität und erneute Fortschritte in der Produktherstellung unter kreislaufwirtschaftlichen Aspekten wird durch das Nachhaltigkeitssiegel des C2C Product Innovation Institute bestätigt.
Bereits 2020 wurden ausgewählte Schalter und Steckdosen des „System M“ und „System Design“ von Merten für den eingeschlagenen Weg einer durchgängigen Kreislaufwirtschaft durch das Bronze-Zertifikat gewürdigt. In diesem Jahr erreichte Schneider Electric durch die internationale Cradle to Cradle-Zertifizierung in Silber die nächsthöhere Stufe, welche aus stetiger Weiterentwicklung und konsequenter Bestrebungen im Sinne einer kreislaufwirtschaftlichen sowie verantwortungsbewussten Produktgestaltung resultiert. Damit ist Schneider Electric das erste Elektroindustrie-Unternehmen, dessen Produkte im Verifizierungsverfahren, welches neutral und herstellerunabhängig durchgeführt wird, nach C2C mit Silber zertifiziert sind. In den Kategorien „Kreislauffähigkeit“ sowie „Erneuerbare Energien und Klima“ wurde bereits in diesem respektive im vergangenen Jahr der Gold-Status erzielt.
Dirk Kohler, Vice President Home & Distribution DACH bei Schneider Electric, äußert sich ehrgeizig: „Wir freuen uns sehr über die C2C-Auszeichnung unserer Schalterprogramme mit der Zertifizierungsstufe Silber. Sie ist das Ergebnis unserer ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie und unseres hohen Engagements im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Wir arbeiten tagtäglich daran, unser Produktdesign und unsere Herstellungsprozesse zum Schutz der Umwelt nachhaltiger zu gestalten. Und wir wollen noch mehr. Unser ganzer Fokus liegt schon jetzt darauf, weitere Produkte nach Cradle to Cradle zu zertifizieren.“
Das Prinzip Cradle to Cradle
Das international anerkannte C2C-Konzept zielt auf die Ablösung der linearen Wegwerfwirtschaft durch eine durchgängige Kreislaufwirtschaft. Anstelle des traditionellen Systems sieht C2C ein vollständiges Recycling oder die technische Wiederverwertbarkeit aller Produkte und Materialien vor. Am Ende des Produktlebenszyklus wird die Lagerung auf der Deponie durch die Zurückführung der Rohstoffe in die Wertschöpfung und deren Zirkulation in Kreisläufen ersetzt. Im anspruchsvollen Zertifizierungsprozess rund um den C2C-Produktstandard werden in fünf umfangreichen Kategorien die Kreislauffähigkeit und die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Materialien, der Einsatz erneuerbarer Energien im Fertigungsprozess, der verantwortungsbewusste Umgang mit Wasserressourcen sowie die Gewährleistung sozialer Gerechtigkeit für alle an der Wertschöpfungskette beteiligten Menschen berücksichtigt und bewertet.
Nachhaltigkeit in der Unternehmens-DNA
Bei Schneider Electric ist der Nachhaltigkeitsgedanke seit jeher tief in Vision und Unternehmenszielen verankert. Mit dem Schneider Sustainability Impact (SSI) verfolgt der Tech-Konzern ehrgeizige Ziele für mehr Energieeffizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. So haben die Bestrebungen rund um das Thema der Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) beispielsweise dazu geführt, dass bereits 77 Prozent aller im Jahr 2020 vertriebenen Produkte mit dem unternehmenseigenen Umweltlabel „Green Premium“ versehen waren. Alle Green Premium Produkte sind REACH und RoHS konform und liefern einen transparenten Zugriff auf Umweltinformationen, wie etwa Umweltverträglichkeit, CO2-Fußabdruck und End-of-Life-Hinweise. Die internationale C2C-Zertifizierung bestätigt nun auch von unabhängiger Seite die hohe Produktqualität der Schalter und Steckdosen der Marke Merten. Nicht zuletzt wird der Tech-Konzern mit C2C-zertifizierten Produkten der wachsenden Nachfrage seitens der Konsumenten sowie der immer häufiger im Ausschreibungsverfahren von Bauprojekten berücksichtigten Integration grüner C2C-Lösungen gerecht.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingen
Deutschlandfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.euWir von Schneider Electric möchten die optimale Nutzung von Energie und Ressourcen für alle ermöglichen und damit den Weg zu Fortschritt und Nachhaltigkeit ebnen. Wir nennen das Life Is On.
Wir sind Ihr digitaler Partner für Nachhaltigkeit und Effizienz.
Wir fördern die digitale Transformation durch die Integration weltweit führender Prozess-und Energietechnologien, durch die Vernetzung von Produkten mit der Cloud, durch Steuerungskomponenten sowie mit Software und Services über den gesamten Lebenszyklus hinweg. So ermöglichen wir ein integriertes Management für private Wohnhäuser, Gewerbegebäude, Rechenzentren, Infrastruktur und Industrien.
Die tiefe Verankerung in den weltweiten lokalen Märkten macht uns zu einem nachhaltigen globalen Unternehmen. Wir setzen uns für offene Standards und für offene partnerschaftliche Eco-Systeme ein, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten Inklusion und Empowerment identifizieren.
Pressekontakt:
Schneider Electric GmbH
Frau Christine Beck-Sablonski
Gothaer Strasse 29
40880 Ratingenfon ..: + 49 171 172 4176
web ..: https://www.schneider-electric.de/de/
email : schneider-electric@riba.euDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Schneider Electric und Merten: Schalterprogramme erhalten Cradle to Cradle-Zertifikat in Silber
auf News im Internet publiziert am 3. August 2021 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 47 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Schneider Electric und Merten: Schalterprogramme erhalten Cradle to Cradle-Zertifikat in Silber
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 39 Sekunden
News-ID 115379
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- First Nordic stärkt Management und Board of Directors
- Goldmarkt: Kommt das Jahr der Übernahmen?
- ZenaTech kombiniert Drohnen und KI!
- Beyond Oil wurde von einer großen Fast-Food-Kette in Osteuropa als Zulieferer zugelassen und beginnt mit der Einführung seines Produkts im Umfang von 16 Tonnen
- ZenaTech übernimmt die Firma Weddle Surveying Inc. und nutzt diese als Basis für sein Drone-as-a-Service-Geschäft im Nordwesten der USA für den Einsatz von Drohnenschwärmen und das Waldbrandmanagement
- Greenridge Exploration erwirkt OTCQB-Notierung und erhält DTC-Berechtigung
- Premier American Uranium sichert sich Teil drei der Bohrgenehmigung für das Projekt Cebolleta, New Mexico
- Die Defense Logistics Agency des US-Verteidigungsministeriums holt Projekt von Graphite One und Vorbeck Materials zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Löschschaums auf Graphitbasis vor den Vorhang
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet