-
James Ensor wurde 1860 im belgischen Oostende geboren. Ein Leben lang blieb er seiner Heimatstadt tief verbunden und lebte bis zu seinem Tod 1949 viele Jahre in der Vlaanderenstraat 27.
Der Künstler war vor allem ein Kolorist. Zu Beginn malte er unter dem Eindruck des Impressionismus Städteansichten, Interieurs, Bildnisse, Stillleben und burleske Szenen. Seit der zweiten Hälfte der achtziger Jahre schuf er religiöse Szenen mit visionär-expressive Zügen und surrealen Verfremdungseffekten.
Gleich bedeutend daneben stehen seine Makenbilder, die mitleidlos menschliche Schattenseiten karikieren. Diese darf man als Expression seiner Persönlichkeit ansehen: eine nicht besonders motivierende und problematische Familie, genauso wie die anfängliche gesellschaftliche Ablehnung seiner Arbeit. Erst recht spät findet er Anerkennung als jemand Einzigartiges, dessen Werk sich jeder Zuordnung entzieht.
Ein Must-Do für Groß und Klein
Auf 1.100 Quadratmetern tauchen die Besucher tief ein in Ensors skurriles Universum und entdecken mit Hilfe von exzellenter Virtual Reality die Lieblingsorte des Malers.Was hat den Maler inspiriert? Wo hielt er sich am liebsten auf? Dank Virtual Reality und interaktiven Technologien tauchen die Besucher tief in James Ensors einzigartige, teils skurrile Welt ein und findend Antwort auf diese Fragen.
Ausgestattet mit einem Audioguide, sehen die Besucher auf dem Weg durch das Museum in fünf thematisch ausgerichteten Räumen, was auch Ensor sah: Gegenstände, Möbelstücke und Aussichten, die ihn dauerhaft inspirierten und die heute noch auf den Bildern zu entdecken sind.
Spezielle Familienführungen laden jüngere Besucher in Ensors Universum ein und regen zum aktiven Mitmachen an. An jedem Objekt verbindet sich der elektronische Führer in mehreren Sprachen mit dem Betrachter. Für die Jüngsten wurden die Texte eigens aufbereitet, was längst nicht in jedem Museum üblich ist.
Auch Ensors langjähriges Wohnhaus öffnete nach umfangreicher Renovierung wieder seine Pforten. Thematisch passende Wechselausstellungen im Experience Center sowie zahlreiche Events und touristische Kooperationen in Oostende runden das Angebot für alte und neue Ensor-Fans ab.Interaktiver Stadtrundgang
Mit einer mobilen App können die Besucher anschließend den Künstler auf einem seiner Spaziergänge durch Ostende erleben. Hier erzählt Ensor über sich, seine Freunde und die Geschichte der Stadt. Für die 13 Stationen wurde spezielles Audio- und Bildmaterial zusammengestellt.Die App ist in fünf Sprachen erhältlich (Niederländisch, Französisch, Deutsch, Englisch und Spanisch). In Zukunft wird es auch hier einen speziellen Spaziergang für Kinder geben.
Weitere Informationen www.ensorstad.be
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweiss
Deutschlandfon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de/
email : pps@kfe.dePPS – Promotion-Presse-Service Agentur wird Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst, Kunstausstellungen und Kulturtourismus.
PPS – Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online – Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.
PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle KulturForum Europa:
Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.()Pressekontakt:
PPS Promotion-Presse-Service
Herr Christian Bauer
EU-Kulturzentrum Haus Jakobholz 10
52391 Köln-Vettweissfon ..: +492424-90 80 440
web ..: http://www.kfe.de
email : pps@kfe.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Skurriles Universum: Interaktives Erlebnismuseum zu Ehren des belgischen Malers James Ensor in Ostende
auf News im Internet publiziert am 19. April 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 2 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Skurriles Universum: Interaktives Erlebnismuseum zu Ehren des belgischen Malers James Ensor in Ostende
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 15 Sekunden
News-ID 124345
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Große Resonanz auf Webinar von Tatortreiniger Marcell Engel
- HanseWerk: Neue Ansprechpartner bei HanseGas für Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg
- YOSUDA startet Verkaufsoffensive für den deutschen Markt
- Ist Kunst die Interpretation des Gewohnten?
- L-Capital – Treffen Sie jetzt die Schlüsselinvestoren Ihrer Branche
- In sämtlichen Ecken soll Holz drinstecken
- Allup Silica sieht Mangel an ethischen Sandlieferanten als Chance
- GenoHotel Forsbach gehört zu den besten Tagungshotels in Deutschland
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet