-
Vom coolen SCI-Lab Baukasten über die beliebten SuperWings bis zum plüschigen Berner Sennenhund reicht das Angebot der Aussteller auf dem Hongkonger Gemeinschaftsstand auf der Spielwarenmesse.
Vom 30. Januar bis 3. Februar stellen dort 39 Unternehmen aus der Metropole (2018: 35) ihre neuen Spielideen für Kinder und junggebliebene Erwachsene vor. Organisiert wird der Stand (Halle 12.0, G-01-1) in Nürnberg vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC).
Wissen spielerisch vermitteln
Den Trend zu STREAM Toys, die den Kindern spielerisch Kenntnisse über Wissenschaft, Technologie, Robotik, Konstruktion, Mathematik und Kunst nahebringen und dem Wunsch der Eltern nach einer Verbindung von gezielter Förderung und Spielspaß Rechnung tragen, bedienen unter anderem Amazing Toys Limited und COG Limited. Amazing Toys zeigt in Nürnberg etwa seine Stemnex Produktlinie mit dem Innovative Detector Challenge Baukasten. Hier können Kinder einen regelbaren, sensitiven Metalldetektor mit Licht bauen, parabolische Bewegungen nachvollziehen, lernen, wie ein Sicherheitscheck funktioniert, und ihre Hand- und Augenkoordination testen. COG ist bekannt für seine innovativen Lernspiele, darunter die Linie Ein-O Science. Unter den auf der Messe vorgestellten STEM Spielen sind etwa MAD Mechanics, das Cool SCI-Lab und ein Set zum Kennenlernen der menschliche Anatomie. Bei Joy Rainbow International Limited können auf Steckplatten verschiedene mechanische Elemente zusammengebaut und zum Laufen gebracht werden.Wieder auf dem Gemeinschaftsstand mit dabei ist die Hong Kong Alpha Group Limited mit ihren beliebten Charakteren wie SuperWings und SpongeBob. Sie stehen für erfolgreiche Crossover-Partnerschaften zwischen Spielwarenherstellern und Lizenzgebern populärer TV- und Animationscharaktere, die bei den Konsumenten gefragt sind. Dieses profitable Geschäftsmodell zeigt sich auch bei den Kidult-Produkten, die sich an Spielbegeisterte und Sammler aller Altersgruppen richten und hohes Marktpotential aufweisen. So sind etwa die von Rastar (HK) Industrial Co., Limited produzierten lizensierten Auto- und Dreiradmodelle bekannter Autohersteller seit Jahren sehr erfolgreich bei den Konsumenten.
Sich überraschen lassen
Zuru Limited stellt diesmal nicht nur auf dem Hongkonger Gemeinschaftsstand aus, sondern präsentiert auch sein Spielzeug 5 Surprise in der Trend Gallery der Spielwarenmesse. 5 Surprise macht das Öffnen zum spannenden Moment, denn der Inhalt besteht aus 5 Kapseln mit jeweils einem Überraschungsspielzeug. Insgesamt gibt es über 100 neue Spielzeuge, darunter auch so seltene wie LED-Uhren, die immer wieder anders zusammengestellt sind.Drohne trifft Teddy
Kefboo Hongkong Company Limited und Syma International Trade Development Ltd. stellen ihre Neuheiten bei sound- und funkgesteuerten Robotern und Drohnen vor. Von Syma kommt der Quadcopter X26, dessen Sensoren Hindernisse erkennen und umfliegen und der im Headless-Mode betrieben werden kann. Unter anderem sorgt eine Auto-Hovering Funktion für mehr Stabilität.Ein attraktives Angebot finden die Besucher des Gemeinschaftsstandes auch bei Lernspielen, Actionfiguren, Babyspielzeugen, Puppen- und Puppentheatern, Partykostümen, Plüschtieren und Outdoor-Spielsachen vom Scooter bis zum Trike. Seifenblasen machen Kindern seit jeher Spaß und sind das Thema bei Wintide Brand Limited. Die Kinder können Seifenblasen in der Seifenblase produzieren oder mit dem den Bubble Mover herumfahren. Er sieht aus wie ein Rasenmäher im Kleinformat und hinterlässt beim Herumschieben eine Spur der fragilen Gebilde.
In Halle 11.1 (G-02-1-3) stellen drei Unternehmen aus Hongkong ihre Services im Bereich Testing, Inspektion und Zertifizierung vor: das Hong Kong Council for Testing and Certification, die Plattform International Compliance Workshop Limited und der TÜV SÜD Hong Kong Limited.Anteil elektronischer Spielwaren steigt
Die Hongkonger Spielwarenbranche behauptete 2018 ihren Rang als einer der größten Spielwarenexporteure weltweit. In den ersten elf Monaten des Jahres erzielte sie einen Exportumsatz von rund 5,8 Milliarden USD. Dies entspricht einem Plus von 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Größte Exportmärkte der Metropole waren die USA, Japan, China und Deutschland. Während die Nachfrage in den USA und Japan deutlich anstieg (15,7 % und 12,7 %) ging sie in China und Deutschland zurück (-2,7 %, -49,7 %). Zunehmend gefragt in der Metropole sind innovative elektronische Spielzeuge, was zu einem generellen Rückgang bei traditionellen Spielwaren führt. Im ersten Halbjahr 2018 sanken deren Exportumsätze in Hongkong um 8 Prozent, während elektronische und Videospiele ein Wachstum von 25 Prozent aufwiesen. Letztere haben in den vergangenen Jahren ihren Anteil an den Hongkonger Exporten deutlich steigern können. 2016 lag er noch bei 27 %, erreichte 2017 bereits 49 % und im ersten Halbjahr 2018 55 %. Die Importe von Spielwaren nach Hongkong blieben in den ersten 11 Monaten mit 3,9 Milliarden USD um 9,7 Prozent unter denen des vergleichbaren Vorjahreszeitraums. Größter Importmarkt war nach wie vor China, gefolgt von Japan und Vietnam. Deutschland ist 2018 bei den Importmärkten von Rang 6 sechs auf Rang 9 zurückgefallen.Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurt
Deutschlandfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDas 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.
Pressekontakt:
Hong Kong Trade Development Council
Frau Christiane Koesling
Kreuzerhohl 5-7
60439 Frankfurtfon ..: +49-69-95 77 20
web ..: http://www.hktdc.com
email : Christiane.Koesling@hktdc.orgDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Spielzeugtrends aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
auf News im Internet publiziert am 29. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 122 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Spielzeugtrends aus Hongkong auf der Spielwarenmesse
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 15 Sekunden
News-ID 85623
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- GoldMining Inc. startet Explorationsprogramm 2025, Projekt São Jorge, Brasilien
- Millennial kündigt Privatplatzierung von 5.833.333 Einheiten mit einem Erlös von 3.500.000 $ an
- Altiplano Metals verarbeitet jetzt mineralisiertes Material aus der Santa Beatriz-Mine
- Condat & Partner launchen neue Streaming-Plattform des ZDF
- Nachhaltige Frühlingsfreude mit unseren Osterdosen: Festlich, stilvoll und umweltfreundlich
- ZenaTech schließt Übernahme der Workplace-Scheduling-Software-Firma Othership Limited ab und plant den Einsatz der Quanteninformatik zur Produktivitätssteigerung bei multinationalen Konzernen
- Fünfte Mini-Spielzeit des Deutschen Theaters im rumänischen Temeswar
- Auto Senninger GmbH in Augsburg
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet