-
DataDome veröffentlicht die Ergebnisse seines deutschen Bot-Sicherheitsberichts.
In seiner Untersuchung zeigt der Anbieter von KI-gestützter Abwehr von Online-Betrug und Bad Bots, dass 80 % der deutschen Websites nicht gegen einfache Bot-Angriffe geschützt sind, was verdeutlicht, wie anfällig deutsche Unternehmen für automatisierte Online-Bedrohungen sind.
Bösartige Bots machen das Internet unsicher und verursachen heute über 30 % des gesamten Internetverkehrs, was Cyberkriminelle nutzen, um Unternehmen mit Online-Präsenz durch Betrug und weiter Attacken anzugreifen. Bots stören zudem den digitalen Geschäftsbetrieb und gefährden die Datensicherheit und das Vertrauen der Kunden – mit schwerwiegenden Folgen wie finanziellen Verlusten und Rufschädigung. In der Tat verursacht die Cyberkriminalität der deutschen Wirtschaft jedes Jahr einen Schaden von mehr als 200 Milliarden Euro.
Um mehr darüber zu erfahren, wie sich deutsche Unternehmen vor diesen bösartigen Bots schützen, hat DataDome 1400 der größten in Deutschland ansässigen Websites aus verschiedenen Branchen getestet, vom Bankwesen und Ticketverkauf bis hin zu E-Commerce und Glücksspiel. Die Resultate geben Aufschluss über den aktuellen Stand des Bot-Schutzes in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen, über die unterschiedliche Leistungsfähigkeit verschiedener Bot-Erkennungssysteme und über die Wirksamkeit herkömmlicher CAPTCHAs als Abwehrmechanismus.
Besonders bemerkenswert ist, dass die überwiegende Mehrheit der in Deutschland ansässigen digital präsenten Unternehmen nicht ausreichend vor einfachen Bot-Angriffen geschützt ist. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:
o Fast 80 % der getesteten deutschen Websites sind nicht vor einfachen Bot-Angriffen geschützt.
o Nur 7,2 % haben alle Bot-Anfragen erfolgreich blockiert.
o 13,7 % haben zumindest einige der Bots erkannt und blockiert.
o Erstaunliche 79,1 % ließen alle neun verschiedenen Kombinationen von Bots durch.Websites von Banken und Versicherungen sind am stärksten von Bot-Angriffen betroffen
o 91,3 % der Banking- und Versicherungsseiten sind nicht geschützt. Obwohl die Transaktionsschnittstellen von Finanzwebsites im Allgemeinen sehr starke Abwehrmaßnahmen gegen Online-Betrug haben, ist es möglich, dass der Schutz der Startseite vor Bots von diesen Unternehmen nicht als Priorität angesehen wird.
o E-Commerce- und Kleinanzeigen-Websites sind ebenfalls sehr anfällig: In beiden Branchen scheiterten 4 von 5 Websites bei den Tests von DataDome.CAPTCHAs erweisen sich als unwirksam
o Von 237 Websites, die nur mit einem CAPTCHA-Tool ausgestattet waren, haben weniger als 4 % alle Bots erkannt und blockiert.
o In mehr als 81 % der Websites konnten die CAPTCHA-Tools nicht einmal einen einzigen Bot erkennen.Die erfolgreichsten Bad Bots sind gefälschte Chrome-Bots
o Nur 9 % der DataDome Fake-Chrome-Bots wurden entdeckt, was ein hohes Risiko für Layer-7-DDoS-Angriffe, Account-Übernahme-Betrug und andere automatisierte Bedrohungen zeigt, die auf Online-Unternehmen in Deutschland abzielen.
o 90 % der einfachen Curl Command Bots blieben unentdeckt.
o Über 80 % der gefälschten Google-Bots blieben unentdeckt.„Bots werden von Tag zu Tag immer ausgefeilter, und digitale Unternehmen in Deutschland sind offensichtlich nicht auf die finanziellen und Rufschäden vorbereitet, die diese Angriffe verursachen können“, erklärt Antoine Vastel, Leiter der Forschung bei DataDome. „Von Ticket-Scalping über das Horten von Warenbeständen bis hin zu Kontobetrug – bösartige Bots richten bei Verbrauchern und Unternehmen gleichermaßen Chaos an. Unternehmen, die nicht angemessen mit bösartigen Bots umgehen, riskieren erhebliche Rufschäden und setzen ihre Kunden unnötigen Risiken aus. Sie müssen jetzt handeln, um sich vor dieser wachsenden Bedrohung zu schützen.“
Das DataDome BotTester-Tool ist hier verfügbar: https://datadome.co/de/bot-testerVerantwortlicher für diese Pressemitteilung:
DataDome
Frau Maureen Shaw
Broadway, 11th Floor 524
NY 10012 New York
USAfon ..: +33 1 76 42 00 66
web ..: https://datadome.co/de/
email : info@datadome.coDataDomes Bot- und Online-Betrugsschutz erkennt und bekämpft Angriffe mit beispielloser Genauigkeit und ohne Kompromisse. Die Lösung auf Basis von maschinellem Lernen analysiert täglich 3 Billionen Datenpunkte, um sich in Echtzeit an neue Bedrohungen anzupassen. Rund um die Uhr schützen SOC-Experten des Unternehmens weltweit Hunderte von renommierten Marken, darunter Rakuten und AngelList. DataDome ist ein Multiplikator für IT-Sicherheitsteams, vollständig transparent, einfach bereitzustellen und für Verbraucher reibungslos. DataDome wurde 2022 von Forrester als „Strong Performer“ im Bereich Bot-Management ausgezeichnet und 2022 und 2023 als führender Anbieter von Bot-Erkennung und -Abwehr bei G2 geführt.
Pressekontakt:
Prolog Communications
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: 089 800 77-0
Disclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Untersuchung: 4 von 5 deutschen Websites sind anfällig für bösartige Bots
auf News im Internet publiziert am 7. November 2023 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 16 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Untersuchung: 4 von 5 deutschen Websites sind anfällig für bösartige Bots
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 39 Sekunden
News-ID 141366
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Neue Käufer werden den Glanz des Goldes erkennen
- Der Kalipreis geht rauf und runter
- Weltweit krankenversichert und das mit nur einem Mausklick
- Ohne Kupfer gibt es keine Zukunft
- Gemeinsames Gebet für eine Welt des Friedens
- Core One Labs-Tochter Akome meldet eindrucksvolle Ergebnisse seiner psychedelischen Bio-Wirkstoffverbindungen, die zur Bekämpfung von Alzheimer und Parkinson entwickelt wurden und die das Potenzial zeigen, derzeitige Behandlungsmethoden zu übertreffen
- Sibanye-Stillwater schließt Konsultationen gemäß Sektion 189 für den Schacht Kloof 1 ab
- Hoher Goldpreis auch gut für Royalty-Unternehmen
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet