-
Sachbuch „Arbeitswelt und KI 2030“ (Springer Gabler) bereits mit weit über 100.000 Downloads
Leipzig, 6. Juli 2022. Das Thema ist aktueller als je zuvor: Die Herausforderungen und Strategien für die Arbeit von morgen prägen die Zukunftsfähigkeit jedes Unternehmens. Dabei spielt die KI eine große Rolle – unabhängig von der Branche oder Hierarchieebene, in der man tätig ist. Doch wie ist eigentlich der Status Quo – und was ist zu tun bis 2030?
„In zehn Jahren wird die Zusammenarbeit mit künstlicher Intelligenz für uns selbstverständlicher sein als der Einsatz von Mobiltelefonen heute“, so Zukunftsforscher Kai Gondlach, der das Sachbuch „Arbeitswelt und KI 2030“ zusammen mit Dr. Inka Knappertsbusch, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz bei CMS Germany, bei Springer Gabler herausgegeben hat. Im Handbuch haben die Autor:innen Branchen und Themen von Ethik über Recht, Management, Handwerk bis zu Medizin, Mobilität und Bildung für nahezu jede Organisation in Wirtschaft und Verwaltung abgedeckt. Die 78 anerkannten Expert:innen aus Praxis und Forschung gewähren tiefe Ein- und Ausblicke bezüglich des Einflusses von KI auf den Arbeitsalltag im Jahr 2030. Sie erläutern anhand von Praxistipps, wie Sie sich als Führungskraft auf diese Entwicklung vorbereiten können, welche Lösungsansätze Erfolg versprechen. Sie beinhalten eine Zusammenfassung des Status Quo, konkrete Beispiele, Erwartungen, einen Überblick über Herausforderungen sowie praktische Tipps.
„Konkrete Lösungsansätze und Strategien an der Schnittstelle künstliche Intelligenz und Arbeitswelt sind noch maximal unterbelichtet, viele Unternehmer:innen sind verunsichert. Deshalb freut es uns umso mehr, dass das Interesse so rege ist“, stellt Kai Gondlach fest. Wie relevant die Beiträge sind, zeigen aktuell weit über 100.000 Downloads für das Sachbuch, Tendenz weiter steigend. „Es bestätigt, dass wir das richtige Gespür zur richtigen Zeit hatten“, resümieren die Herausgeber:innen.
Als Taschenbuch oder Download, wahlweise auch für Einzelbeiträge, erhältlich bei Springer Gabler und im Buchhandel.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Zukunftsforscher
Herr Kai Arne Gondlach
Fockestr. 5
04275 Leipzig
Deutschlandfon ..: +49 (0) 34 1234 678 41
web ..: http://www.kaigondlach.de
email : kontakt@kaigondlach.deKai Gondlach – Zukunftsforscher, Keynote Speaker und Autor
Soziologe, Politik- & Verwaltungswissenschaftler mit einem Masterabschluss Zukunftsforschung, um nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart zu verstehen, sondern vor allem Zukünfte zu ergründen. Praxiserfahrungen sammelte er u. a. als Senior Research Fellow in einem großen deutschen Trendforschungsinstitut. Kai Gondlach ist zudem ein erfolgreicher Keynote-Speaker und Berater für Unternehmen, macht sich zunehmend als Autor einen Namen und engagiert sich in der Gemeinschaft der akademischen Zukunftsforschenden – darunter das Kapitel 21: Zukunftsforschung, das Netzwerk Zukunftsforschung sowie die World Futures Studies Federation, die eng mit der UNESCO zusammenarbeitet.
www.kaigondlach.dePressekontakt:
HUP GmbH / wahn&sinnig
Herr Boris Udina
Am Alten Bahnhof 4B
38122 Braunschweigfon ..: +49 (0) 531 28181 250
web ..: http://www.wahnundsinnig.de
email : bud@hup.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Zukunftsforscher Kai Gondlach: Noch zu wenig Know-how über künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Verwaltung
auf News im Internet publiziert am 6. Juli 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 1 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Zukunftsforscher Kai Gondlach: Noch zu wenig Know-how über künstliche Intelligenz in Wirtschaft und Verwaltung
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 48 Sekunden
News-ID 127009
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- X1Esports schließt die Übernahme von Tyrus LLC ab und baut eine führende Videospiel- und Creator Economy auf
- alps-resorts.com – Urlaube in den Alpen sind zu jeder Jahreszeit eine perfekte Idee
- Sommer, Sonne, Sonderaktion
- HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz saniert Strom- und Gasleitungen in Schenefeld
- Tudor Gold erhält die vorläufige Genehmigung zum Spin-Off der Crown Konzessionsflächen und gibt zusätzliche Transaktionsinformationen bekannt
- Was nun Frau Pansch
- Erst alles Käse, Jetzt Geht´s um die Wurst: Innovation zum Weg-Snacken!
- Quadoro feierte Richtfest für neues Bürogebäude in Braunschweig
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet