-
Bei der Puls 4 Show „2 Minuten 2 Millionen“ überzeugten zwei Oberösterreicher mit einem sensationellen Schraubenkonzept. „Näsch“ revolutioniert die Terrassenwelt.
Es könnte schöner nicht sein bei einer Fernsehshow: Nachdem sich die beiden Näsch Gründer Stefan Stinglmair und Werner Fischer vorgestellt hatten, erzählte Näsch Erfinder Stinglmair von seinen persönlichen Erfahrungen mit herkömmlichen Verlegesystemen für Holzterrassen. Auch davon, wie er experimentierte, was sonst noch möglich sei und sich dabei den Finger eingeklemmt hat. Geschichten wie diese berühren jeden Handwerker, weil ihm Ähnliches sicher auch schon einmal passiert ist – und sie überzeugen die Investoren.
Worum geht es nun bei Näsch? Herkömmliche Terrassendielen werden von oben auf einen Unterbau aus Holz geschraubt. Jeder kennt das: In den Terrassendielen befinden sich die Schrauben, die im das Holz leicht verletzen, das Holz im Lauf der Jahre leicht verfärben und zudem das Eindringen von Wasser erleichtern. Die Verwitterung der geliebten Holzterrasse schreitet somit wesentlich schneller voran, als wenn das Holz nicht von oben befestigt wäre. Zwar gibt es andere Befestigungssysteme, die jedoch laut Angaben der Näsch Gründer sehr kompliziert sind.
Näsch ist ein Kunstwort, das sich schlicht aus „Nägel“ und „Schrauben“ zusammensetzt und ist ein einfaches System, das das Verschrauben der Terrassendielen in den Fugen ermöglicht. Somit bleibt das Holz an der Oberfläche unverletzt und hält dementsprechend länger. Näsch ist sozusagen eine unsichtbare Terrassenbefestigung, die für alle gängigen Weichholzterrassen geeignet ist.
Während der Entwicklung des Systems nahmen die beiden Gründer mit über 300 Zimmermannsbetrieben Kontakt auf, um den Bedarf nach einem neuen System zu ermitteln. Dabei brachten sie in Erfahrung, dass allein in Österreich pro Jahr über 100.000 Quadratmeter Holzterrassen verlegt werden und dass die Kunden immer mehr Wert auf Qualität legen. Das spricht für ein System, das die Langlebigkeit der Terrasse fördert. Mit diesem Argument konnten die beiden innovativen Oberösterreicher das Investoren Team von „Zwei Minuten 2 Millionen“ überzeugen: Näsch wird mit 20.000 Euro unterstützt und die Zusage zur Unterstützung bei der Vermarktungsplanung steht.
Wer sich von Näsch überzeugen lassen möchte, besucht am besten die Website terrassensysteme.at!
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
NÄSCH
Herr Stefan Stinglmair
Voitsdorf 111
4551 Ried im Traunkreis
Österreichfon ..: +43 677 63 16 0481
web ..: https://terrassensysteme.at
email : office@naesch.atSichtbare Verschraubungen in den Terrassendielen gehören mit Näsch der Vergangenheit an. Näsch ist das am schnellsten zu montierende und einfachste Terrassensystem, wenn es um unsichtbare Befestigungen geht. Mit diesem neuen System wird Ihre Holzterrasse nicht nur optisch schöner, da keine Schrauben mehr zu sehen sind, sondern auch länger haltbar. Die Holzdielen werden an der Oberfläche nicht mehr durch Verschraubungen verletzt, was das Eindringen von Wasser und Schmutz begünstigen würde.
Gegenüber vergleichbaren unsichtbaren Befestigungen sparen Sie bis zu einem Drittel der Montagezeit! Näsch ist speziell für Lärche, Kiefer, Douglasie, Thermokiefer und ähnliche Hölzer geeignet.
Pressekontakt:
NÄSCH
Herr Stefan Stinglmair
Voitsdorf 111
4551 Ried im Traunkreisfon ..: +43 677 63 16 0481
web ..: https://terrassensysteme.at
email : presse@romanahasenoehrl.atDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Zwei Oberösterreicher bei „2 Minuten 2 Millionen“: Näsch schlägt ein
auf News im Internet publiziert am 18. April 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 79 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Zwei Oberösterreicher bei „2 Minuten 2 Millionen“: Näsch schlägt ein
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 1 Sekunden
News-ID 88075
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Yukon Metals gibt Bohrkampagne und Explorationspläne für das Konzessionsgebiet Birch im Jahr 2025 bekannt
- Canada Nickel begrüßt Gesetzgebung in Ontario zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Erschließung kritischer Mineralien
- IsoEnergy durchschneidet stark erhöhte Radioaktivität in mehreren Bohrlöchern unmittelbar entlang des Streichs von Hurricane und im Step-Out-Zielgebiet D, 2,8 km östlich
- Langlebigkeit beginnt beim Atmen – Wie und wo Airnergy die Zellatmung und den Alterungsprozess optimiert
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet