-
Die Netzbewegung macht die Mondlandung in interaktiven Kapiteln für Schüler nacherlebbar – mit einer exakten physikalischen Simulation der Mondlandefähre „Eagle“.
Vor 50 Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Aus Anlass des Jubiläums gab die Plattform „Planet Schule“ des SWR bei der Netzbewegung ein Webspecial in Auftrag, das den Weg zum Mond und die technische Meisterleistung für Schüler nacherlebbar macht.
Gemacht für die Generation Smartphone
Die interaktive Lernanwendung „Mission Mond“ macht den Weg zum Mond in drei interaktiven Kapiteln nacherlebbar. Auch auf dem Tablet oder dem Smartphone.
Damit es nicht nach normalem Geschichtsunterricht aussieht, hat die Netzbewegung einen actiongeladenen „Blockbuster“-Look geschaffen: Original-Material aus den Archiven der NASA wurde aufwändig nachkoloriert und animiert. Alle Inhalte sind hochgradig interaktiv konzipiert, so dass die Schüler viel selbst probieren und erleben können.
In drei Kapiteln zum Mond.
Im Kapitel „Die ganze Geschichte“ wird der Weg zum Mond und die Auswirkungen bis heute nachgezeichnet. Im Quizmodus sollen die Anwender den Ereignissen selbst Fotos zuordnen.
Das Kapitel „Die Rakete“ verdeutlicht die enormen Dimensionen der Saturn V. Die Saturn V, die die Crew zum Mond brachte, ist die bis heute stärkste und größte Rakete, die jemals gebaut wurde. Um ihre Dimensionen zu erfassen, wurde ein interaktives Tool entwickelt, das mit witzigen und überraschenden Vergleichen die Leistung der Rakete veranschaulicht und nachvollziehbar macht.
Die letzte Etappe, „Die Landung“, ist die spannendste und spektakulärste: Hier kann der Besucher die Mondlandefähre selbst steuern und landen. Das Spiel, das auf den ersten Eindruck dem Arcade-Klassiker „Lunar Lander“ ähnelt, ist deutlich schwieriger als die Spielhallenversion.
Dieser Lunar Lander wurde von den Physikexperten der SWR-Redaktion und dem Team der Netzbewegung physikalisch korrekt nachgebildet. Das heißt Gewicht, Gravitation, Anfluggeschwindigkeit – alles entspricht den realen Bedingungen. Wenn man probiert, diesen digitalen „Eagle“ zu landen, wird schnell klar, wie mutig die Astronauten damals waren. Zumal die Landefähre aufgrund technischer Probleme manuell gesteuert werden musste.
Mit 4 kb ins All
Auch ein weiterer Aspekt lässt uns heute Staunen: Der Computer, der die Mission steuerte, verfügte über einen Arbeitsspeicher von 4 Kilobyte. Moderne Smartphones, wie auch die Schüler sie benutzen, verfügen heute über ein Vielfaches davon. Die „Mission Mond“ wäre auf dem „Apollo Guidance Computer“ wohl nicht gelaufen.
Unter diesem Link kann die „Mission Mond“ gestartet werden: https://www.planet-schule.de/mm/mission-mond/
Bereits die zweite interaktiv-Anwendung für den SWR
Bereits im letzten Jahr hat die Netzbewegung für die Plattform Planet Schule Inhalte zum Thema „Honigbienen“ aufbereiten dürfen. Herausgekommen sind dabei browserbasierte Animationen in Trickfilmqualität die ebenfalls einen Besuch lohnen. Man lernt ja schließlich nie aus: https://www.planet-schule.de/sf/multimedia-interaktive-animationen-detail.php?projekt=honigbienen
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Netzbewegung GmbH
Herr Alwin Roppert
Pforzheimer Str. 134
76275 Ettlingen
Deutschlandfon ..: 07243/2159-0
fax ..: 07243/2159-79
web ..: https://www.netzbewegung.com
email : r.roppert@netzbewegung.comDie Netzbewegung ist eine der renommiertesten Agenturen Deutschlands, wenn es um digitale Erlebnisse geht. Bereits seit 19 Jahren realisiert das Unternehmen außergewöhnliche Web Applikationen für namhafte Marken und Unternehmen.
Schwerpunkte der Agentur sind Brand- und Corporate-Websites, E-Commerce Lösungen, interaktive Web Specials, Animationen, Online-Games, Promotions, Content-Marketing und Storytelling. Dabei steht Interaktivität und Erlebnis im Mittelpunkt.
Pressekontakt:
Netzbewegung GmbH
Herr Alwin Roppert
Pforzheimer Str. 134
76275 Ettlingenfon ..: 07243/2159-0
web ..: https://www.netzbewegung.com
email : a.roppert@netzbewegung.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Die Mondlandung revisited – Im Browser
auf News im Internet publiziert am 7. August 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 138 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Die Mondlandung revisited – Im Browser
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 91139
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Grill Abdeckhaube – Schutz für Ihren Grill bei Wind und Wetter
- Mit System zum Marktführer: Die Umsatz Profis revolutionieren den Coaching-Vertrieb
- BrandPilot AI startet vier aktive Audits und einen Live-Test
- Gold ist unvergänglich
- Mustang Energy Corp. erhält Ergebnisse der luftgestützten MobileMT-Untersuchung auf seinem Projekt Yellowstone in Saskatchewan
- Willkommen bei Zion Shores
- Onco-Innovations meldet Zusammenarbeit mit Dalton Pharma zur Isotopensynthese der patentierten PNKP-Technologie
- MedMira Inc. und Lovell kündigen Partnerschaft an, um den Zugang zum Reveal® G4 HIV-1/2-Schnelltest für VA und Verteidigungsministerium zu verbessern
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet