-
AV-Integratoren setzen mittlerweile verstärkt auf IP-basierte Netzwerk-Lösungen, um Signale stationärer Video-Systeme zu erweitern oder innerhalb weitläufiger Umgebungen und Räume hinweg zu verteilen.
Diese AV-Systeme nutzen die vorhandene IP-Netzwerk-Infrastruktur und bieten somit eine in weiten Grenzen und in alle Richtungen flexibel skalierbare Lösung. Im Rahmen der diesjährigen Messe für professionelle AV-Systemintegration ‚Integrated Systems Europe (ISE)‘ in Amsterdam stellt der Anbieter für kombinierte Connectivity-Lösungen Lindy den ‚4K HDMI & USB Over IP Extender – Receiver & Transmitter‘ vor. Die Lindy-Lösung erweitert 4K HDMI-, VGA-, USB-, IR- und RS232-Signale über ein Gigabit-IP-Netzwerk und eignet sich somit perfekt für dynamische Video-Installationen wie sie im Sicherheitsmanagement, bei der Server-Fernverwaltung oder der Überwachung von Industrieanlagen zum Einsatz kommen.
Bei AV-over-IP, handelt es sich um eine AV-Technologie, die das Input-Signal – basierend auf dem Ethernet-Netzwerk-Standard – mit Hilfe eines Transmitters in IP-Datenpakete unterteilt und diese über das Unternehmens-Netzwerk verteilt. An den Displays platzierte Receiver wandeln den Datenstrom zurück in Ton und Bild, die dann über das entsprechende Zielgerät wiedergegeben werden können.
Der große Vorteil dabei ist, dass man überall dort, wo ein Netzwerk-Anschluss besteht, einen dementsprechenden Transmitter oder Receiver in das Gesamtsystem integrieren kann. Außerdem lässt sich ein AV-over-IP-System beliebig skalieren, allein und ausschließlich limitiert durch die vorhandene Netzwerk-Infrastruktur. Transmitter oder Receiver können somit unabhängig voneinander arbeiten, und sind je nach Hardware- und Netzwerk-Umgebung kombinier und umschaltbar.
AV-over-IP-Systeme werden typischerweise im Sicherheitsmanagement (Leitwarten oder Kontrollräume), bei der Server-Fernverwaltung (durch das KVM-Kontrollsystem) oder bei der Reichweitenverlängerung von AV-Signalen für die Überwachung von Industrieanlagen eingesetzt. Weitere, wichtige Anwendungen sind große Video-Wall-Installationen (bis zu 16 x 16 Bildschirme) – wie sie beispielsweise in Leitwarten eingesetzt werden -, sowie in den Bereichen Digital-Signage, Betriebsüberwachung sowie im Einzelhandel.
Der ‚4K HDMI & USB Over IP Extender‘ im Detail
Das ‚4K Over IP‘-Extendersystem von Lindy besteht aus einem Transmitter (Artikel-Nummer 38266) sowie einem Receiver (Artikel-Nummer 38267). Ein Transmitter kann mehreren Receivern verbunden werden, um ein Standard-Punkt-zu-Punkt-Kontrollsystem mit maximaler Reichweite von 100 Metern oder um eine Punkt-zu-Mehrpunkt-Installation einzurichten, um das Output-Signal an mehreren Orten bereitzustellen. Zudem kann der Receiver mit mehreren Transmittern verbunden werden, so dass ein einzelnes Quell-Gerät von verschiedenen Konsolen aus gesteuert werden kann. Auch eine Video-Wall kann mit einem dedizierten Gigabit-Ethernet-Switch auf demselben privaten Netzwerk aufgesetzt werden. Es ist auch möglich, eine Video-Wall mit einem Multicast-Übertragungssystem über ein VPN oder einen dedizierten Gigabit-Ethernet-Switch einzurichten. Letzteres setzt 8-KB-Jumbo-Frames und IGMP-Snooping-Unterstützung voraus.
Der IP-Extender erweitert die Reichweite von Videosignalen – zum Beispiel einer Workstation oder einer Set-Top-Box – über ein Gigabit-IP-Netzwerk. Dadurch können Bildsignale in 4K bei 3840 x 2160 Pixeln, 60 Hertz mit 8 Bit Farbtiefe und einem Color-Sampling von 4:2:0, oder im VGA-Standard bei maximal 1920 x 1200 Bildpunkten bei 60 Hertz wiedergegeben werden. Gesteuert wird die am Extendersystem angeschlossene Remote-Workstation über USB. Neben dem in HDMI eingebetteten Audiosignal gibt es zwei weitere Audiokanäle (einen Audioausgang von der Quelle und einen für den Anschluss eines Mikrofons auf der Gegenseite) sowie einen optischen SPDIF-Port am Receiver, um ein digitales Audiogerät beziehungsweise einen Audio-Verstärker anzuschließen.
Der Extender kann mit USB 2.0- und HID-Signalen für KVM-Funktionen ebenso umgehen, wie mit bidirektionalen, analogen Audio- sowie bidirektionalen IR-, bzw. RS232-Signalen und er ist kompatibel mit HDMI 2.0 und HDCP 2.2/1.4.
4K-AV-Inhalte, USB und Audio können auf diese Weise vom Quellgerät an jeden Ort im Gebäude verteilt werden, oder sogar – im One-to-many-Modus – an bis zu 256 Receiver pro Transmitter und bis zu 16 Transmitter pro Netzwerk. Im Verbund mit dezidierten Gigabit-Switches, die untereinander beispielsweise per Lichtwellenleiter verbunden werden, können AV-Inhalte so innerhalb des Gebäudes und sogar über ganze Firmenareale hinweg verteilt werden – inklusive Stromversorgung via PoE.
Anschluss-Übersicht
Transmitter:
– KVM-Schnittstellen: HDMI (Buchse), 2 x VGA (Buchse), 1 x USB 2.0 Typ B (Buchse), 2 x 3.5mm Audio (Buchse)
– Netzwerk-Port: RJ45 Gigabit Ethernet (PoE-Unterstützung)
– Bidirektionale Ports: 1 x DB9 (Stecker) für RS232
– Weitere Schnittstellen: 2 x 3.5 mm (Buchse) für bidirektionales IR
– Stromversorgung/ Netzteil: 5.5/2.1 mm DC-BuchseReceiver:
– KVM-Schnittstellen: HDMI (Buchse), 1 x VGA (Buchse), 2 x USB 1.1 Typ A (Buchse), 2 x USB 2.0 Typ A (Buchse), 2 x 3.5mm Audio (Buchse)
– Netzwerk-Port: 3 x RJ45 Gigabit Ethernet (1 x mit PoE-Unterstützung)
– Bidirektionale Ports: 1 x DB9 (Stecker) für RS232
– Weitere Schnittstellen: 2 x 3.5mm (Buchse) für bidirektionales IR, 1 x optisches SPDIF für digitales Audio
– Stromversorgung/ Netzteil: 5.5/2.1 mm DC BuchsePreise
Der ‚4K HDMI & USB Over IP Extender – Transmitter‘ (Artikelnummer 38266) kostet EUR 415,88 und der ‚4K HDMI & USB Over IP Extender – Receiver‘ (Artikel-Nummer 38267) ist für EUR 441,09 erhältlich. Beide Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Hinweis für Schweizer Redakteure: Falls Sie an Preisen der Produkte in der Schweiz interessiert sind, wenden Sie sich bitte an den Lindy-Distributor ALSO.ch
Lindy auf der Integrated Systems Europe
Auf der Integrated Systems Europe (ISE) 2019 wird Lindy am Messe-Stand 8-K140 vertreten sein. Neben Szenarien in den Bereichen Kontrollraum-Lösungen, Präsentations- und Informations-Lösungen, Collaborative Solutions und vernetzte Home-and-Office-Lösungen erhalten Messe-Besucher im Rahmen einer Präsentation zudem einen Einblick in ‚AV-Over-IP-Distributionssysteme für dynamische Videowände‘.
Die ISE ist die weltweit größte Messe für AV- und Systemintegration und findet vom 5. bis 8. Februar 2019 in Amsterdam statt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
LINDY-Elektronik GmbH
Herr Christian Westenhöfer
Markircher Str. 20
68229 Mannheim
Deutschlandfon ..: +49 621-47005-0
web ..: http://www.lindy.de
email : info@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 80077-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : lindy@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Lindys neuer IP-Extender verteilt 4K-Video-Signale auf bis zu 100 Meter
auf News im Internet publiziert am 5. Februar 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 113 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Lindys neuer IP-Extender verteilt 4K-Video-Signale auf bis zu 100 Meter
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 39 Sekunden
News-ID 85827
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Giant Mining Corp. blickt auf die Erfolge im Jahr 2024 zurück und erläutert seine Vision für 2025
- Mustang Energy erwirbt zusätzlichen Grundbesitz im östlichen Athabasca-Becken, Saskatchewan
- ZenaTech beantragt FAA Part 137-Zertifizierung für seine Mehrzweck-KI-Drohne ZenaDrone für den Einsatz in der Landwirtschaft und bei Waldbränden
- First Phosphate berichtet über akademische Forschungsberichte zur geologischen Charakterisierung der drei Phosphatzonen bei Bégin-Lamarche
- REPLY: Arlanis Reply ist erneut „Salesforce Implementation Partner of the Year“
- Das Center for Veterinary Medicine der FDA gewährt Innocan Pharma eine Gebührenbefreiung für 2025
- Endeavour Silver produziert 4.471.824 Unzen Silber und 39.047 Unzen Gold (7,6 Mio. Unzen Silberäquivalent) im Jahr 2024; verbesserte Produktion im vierten Quartal erfüllt die aktualisierte Jahresprognose
- Silver Storm bohrt 1.335 g/t AgÄq auf 3,7 m innerhalb eines breiteren Intervalls mit 618 g/t AgÄq auf 18 m in Zone C460 und erweitert hochgradige Zone um 138 m in der Tiefe
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet