-
Der „DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2018“ zeigt, dass fast 50 Prozent der Unternehmer Schwierigkeiten bei der Nachfolge haben. Die Lösung kann eine Familienstiftung sein.
Eine Kernaussage des „DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge 2018: Unternehmensnachfolge 2018 – Große Herausforderungen, aber auch Lichtblicke“ lautet: „Im Jahr 2017 haben sich 6.674 Senior-Unternehmer/innen an ihre IHK gewandt, ein abermaliger Rekord in der Historie des DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge seit 2007. Mit 47 Prozent hatte fast jeder zweite Unternehmer zum Zeitpunkt der Beratung noch keinen passenden Nachfolger in Sicht. Das betrifft insgesamt 3.105 Unternehmen – ebenfalls ein neuer Höchststand. Von den beratenen potenziellen Nachfolgern hatten sogar 70 Prozent zum Zeitpunkt der Beratung noch nicht das passende Unternehmen gefunden, auch dies ist ein neuer Rekord.“
Diese Einschätzung bestätigt auch der Meerbuscher Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner. „Aus meiner Beratungspraxis weiß ich, dass die Suche nach einem Nachfolger in den vergangenen Jahren sehr schwierig geworden ist. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag führt dies mit seinen Zahlen noch einmal vor Augen. Eine große Anzahl von Unternehmern muss ihren Firmen an einen Dritten übergeben, um sie erhalten zu können, weil in der Familie kein gesellschaftsrechtlicher Nachfolger zur Verfügung steht.“ Der Stiftungsexperte ist geschäftsführender Gesellschafter der Rechtsanwalts- und Steuerberatungsgesellschaft UnternehmerKompositionen (www.unternehmerkompositionen.com) und berät und begleitet gemeinsam mit seinem Team Familienunternehmer und Investoren vorrangig bei der Gründung von Familienstiftungen.
„Dabei zeigt sich aber auch regelmäßig, dass der Wunsch vieler Unternehmer eben dahin geht, dass das Unternehmen nicht unter Fremdkontrolle gerät, sondern für die Familie als stabile Ertragsquelle erhalten bleibt. Gerade Mittelständler scheuen sich eigentlich nicht vor einem Fremdmanagement. Aber sie möchten sicherstellen, dass die Gesellschafterebene in Familienhand bleibt und die Gewinne des Unternehmens der Familie zugutekommen“, betont der Berater.
Daher tritt immer mehr als Lösung in solchen ungeklärten Nachfolgesituationen die Familienstiftung in den Vordergrund. Eigentümer können damit ein mögliches Nachfolgeproblem lösen und ihren Betrieb erhalten, auch wenn die Familie überhaupt nicht mehr im Unternehmen tätig ist. Rechtlich funktioniert dies folgendermaßen: Durch die Übertragung des Betriebsvermögens in eine Stiftung tritt diese an die Stelle der persönlichen Gesellschafter und entbindet damit von der Verpflichtung, die Gesellschaftsanteile im Rahmen der Nachfolge an Kind, Neffe oder Käufer weitergeben zu müssen, um das Unternehmen zu erhalten.
„Der Vorteil: Diese Stiftung gehört nur sich selbst, sodass die auf sie übergegangenen Anteile unveräußerlich sind, will heißen: Ein einmal auf die Stiftung übertragenes Unternehmen kann gegen den Willen des Stifters nicht verkauft oder zersplittert werden, da kein Nachfolger Zugriff darauf hat. Insofern kann das Betriebsvermögen niemals durch Streitigkeiten in der Erbengeneration, eine feindliche Übernahme oder ähnliches geschädigt werden“, betont Thorsten Klinkner. Und trotz des Entzugs des Vermögens profitiert die Familie davon: Der Stifter, also der Unternehmer, entscheidet ausgehend von seinen persönlichen und familiären Vorstellungen, wie mit den Erträgen der Stiftungen – also den Gewinnen des Unternehmens – umgegangen werden soll. Sie können genauso wie die Ausschüttungen auf Gesellschafterebene frei verteilt werden, um die Familie zu fördern – bis hin zu einer umfänglichen Versorgung durch hohe Betriebsgewinne.“
Klinkner ist sich sicher: „Die Zahlen des DIHK-Reports zur Unternehmensnachfolge 2018 werden sich in Zukunft nicht verbessern, im Gegenteil. Gerade deshalb ist es wichtig, dass Unternehmer alle Alternativen in der Unternehmensnachfolge kennen, um zu entscheiden, welcher Weg der richtige ist.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
UnternehmerKompositionen GmbH
Herr Rechtsanwalt/Steuerberater Thorsten Klinkner
Am Meerkamp 26
40667 Meerbusch
Deutschlandfon ..: 02132 9157490
web ..: http://www.unternehmerkompositionen.de
email : thorsten.klinkner@unternehmerkompositionen.deÜber UnternehmerKompositionen
Die UnternehmerKompositionen Rechtsberatungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mbH ist ein von Rechtsanwalt und Steuerberater Thorsten Klinkner geführtes Beratungsunternehmen mit Sitz in Meerbusch, das sich auf die Entwicklung Stiftungs-Strategien für Familien, Investoren und Unternehmen aller Branchen und Größen spezialisiert hat. Unter der Vision „Wir geben Ruhe und Sicherheit zur Gestaltung des Wesentlichen“ entwickeln die UnternehmerKompositionen individuelle, sinnstiftende Konzepte, die die ganz persönlichen Motive und Anforderungen des Gründers genauso berücksichtigt wie die Bedürfnisse der Familie, die unternehmerische Nachfolgeplanung und die Vermögenssteuerung ganz allgemein. Der Fokus der Gesellschaft liegt vor allem darauf, individuelle Lebenssituationen zu reflektieren, Entscheidungen zu treffen und Prozesse zu begleiten. Denn Gutes will auch gut getan werden. Die UnternehmerKompositionen unterstützen Unternehmer und Investoren zudem dabei, für ihre Ertragsquelle langfristige und zukunftsorientierte Eigentümerstrukturen zu schaffen, die über die Generationen hinweg den Fortbestand eines Unternehmens oder Investmentportfolio vor Fremdeinflüssen und Nachfolgeproblematiken absichern und dadurch erhalten können. Weitere Informationen unter: www.unternehmerkompositionen.com
Pressekontakt:
Dr. Patrick Peters – Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbachfon ..: 0170 5200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Nachfolgeproblematik: Unternehmenserhalt durch Familienstiftung
auf News im Internet publiziert am 23. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 158 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Nachfolgeproblematik: Unternehmenserhalt durch Familienstiftung
Lesezeit dieser News ca. 3 Minuten, 3 Sekunden
News-ID 85429
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Gebrauchtwagenmarkt 2025: Boom trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten – Expertenmeinung zu Chancen und Risiken
- Der Bergische Tauschrausch vom BAV geht in die nächste Runde
- TruMerit und der International Council of Nurses starten Zusammenarbeit zur Förderung der Personalentwicklung in der Krankenpflege weltweit
- Pressemeldung DAS SAAL Congress Hotel Saalfelden
- Auf Goldprojekt im Val d’Or leitet Q Precious and Battery Metals nächste Bohrphase ein
- Neues Shopware-Plugin StPiPrefetch optimiert die Ladegeschwindigkeit von Onlineshops
- Apollo Go und Waymo auf Expansionskurs: KI-gestützte autonome Ride-Hailing-Dienste skalieren weiter
- Technologie trifft Intuition – Warum die Zukunft hybrid ist
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet