-
Modernes Navigationssystem im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen
Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen entwickeln sich immer mehr zu einer Volkskrankheit. In Europa sollen bis zu elf Prozent* vom lästigen Problem einer verstopften Nase inklusive weiterer Folgebeschwerden betroffen sein. Hierzulande rechnen Experten mit rund drei Millionen Erkrankten. Die chronische Nasennebenhöhlenentzündung wird in der Regel zuerst mit Medikamenten behandelt. Bleibt der Erfolg aus oder nehmen die Beschwerden zu bzw. treten Komplikationen auf, raten Fachärzte zum chirurgischen Eingriff. „Die Nasennebenhöhlenoperation zählt zu den Standardeingriffen in unserem Fachgebiet. Sie stellt für den Chirurgen trotzdem eine anspruchsvolle Intervention dar, die Routine und den versierten Einsatz innovativer, bildgebender Medizintechnik – sogenannter Navigationssysteme – erfordert“, sagt Dr. med. Eike Scholz. Der Chefarzt leitet den Bereich „Plastisch-Ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie“ der Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Plastische Operationen, Stimm- und Sprachstörungen im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH. Bis zu 300 Nasennebenhöhlenoperationen führen Dr. Scholz und sein Team hier jährlich durch.
Präzise, sicher und schonend
Anatomisch gesehen, sind Nasennebenhöhlen luftgefüllte, mit Schleimhaut ausgekleidete Räume. Sie stehen mit der Nasenhöhle in Verbindung, zu der Kieferhöhle, Stirnhöhle, Siebbein und Keilbein gehören. Entzündungen in diesem Bereich entstehen durch Bakterien oder Viren. Muss an den Nasennebenhöhlen operiert werden, ist Sorgfalt geboten. Anliegende sensible Bereich müssen geschont und eventuelle Vernarbungen oder anatomische Besonderheiten des Patienten beachtet werden. „Die modernen, computergestützten Navigationssysteme ermöglichen während der Operation eine genaue Darstellung aller Nachbarstrukturen. Wir können jede OP exakt im Vorfeld planen und durchführen“, erklärt Chefarzt Dr. med. Eike Scholz, der im Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen jetzt ein Navigationssystem der neuesten Generation nutzt. Rund 100.000 Euro investierte das Klinikum in das Hightech-System. Die vor der Operation angefertigten Computertomografie-Aufnahmen des Schädels werden auf den Rechner des Navigationssystems aufgespielt. Mittels der endoskopischen Referenzsonde kann der Operateur mit einer Genauigkeit von 1-2 mm arbeiten und jederzeit die Position seines Instrumentes in den Nasennebenhöhlen am Monitor des Navis kontrollieren. Somit sinkt das Risiko zur Verletzung gesunden Gewebes. Gleichzeitig bietet das System eine bessere Orientierung bei Vernarbungen und macht eine intraoperative Anpassung an die individuelle Anatomie der Patienten möglich. „Für den Patienten bedeutet der Einsatz des Navis eine gewebeschonendere Behandlung mit höchster Sicherheit. Das gilt für Operationen der Nasennebenhöhlen und auch für chirurgische Eingriffe aufgrund von Tumoren in diesem Körperbereich“, so Dr. Scholz.
*Quelle: Universität Amsterdam, 2015
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfen
Deutschlandfon ..: 03493/ 31 3017
fax ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deSie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.
Pressekontakt:
Gesundheitszentrum Bitterfeld/ Wolfen
Frau Grit Hachmeister
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 2
06749 Bitterfeld-Wolfenfon ..: 03493/ 31 3017
web ..: http://www.gzbiwo.de
email : ghachmeister@gzbiwo.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren
auf News im Internet publiziert am 23. August 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 146 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Nasennebenhöhlen-Operationen sicher navigieren
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 52 Sekunden
News-ID 91556
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Yukon Metals gibt Bohrkampagne und Explorationspläne für das Konzessionsgebiet Birch im Jahr 2025 bekannt
- Canada Nickel begrüßt Gesetzgebung in Ontario zur Unterstützung einer verantwortungsvollen Erschließung kritischer Mineralien
- IsoEnergy durchschneidet stark erhöhte Radioaktivität in mehreren Bohrlöchern unmittelbar entlang des Streichs von Hurricane und im Step-Out-Zielgebiet D, 2,8 km östlich
- Langlebigkeit beginnt beim Atmen – Wie und wo Airnergy die Zellatmung und den Alterungsprozess optimiert
- Startup-Unternehmen Axibo AI aus Waterloo sichert sich 12 Mio. Dollar für die Entwicklung der ersten humanoiden Roboter „Made in Canada“
- Kupferpreis vor dem Aufschwung
- HEALWELL gibt strategische Änderungen in Führungsteam bekannt, um die nächste Phase der Integration, des Wachstums und der Schaffung von Mehrwert für die Aktionäre voranzutreiben
- Martin Suter – „Wut und Liebe“ Neuer Roman und Bühnenpremieren
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet