-
Das NETZWERK Q 4.0 wurde für seine innovative Berufsbildung am 11. Oktober 2022 in Stuttgart mit dem Hermann-Schmidt-Sonderpreis ausgezeichnet.
Als besondere Innovation würdigt die Jury die außergewöhnliche Breite der Behandlung digitaler Aspekte in der Weiterbildung des Ausbildungspersonals. Die Jury hebt darüber hinaus die flächendeckende Verbreitung der Bildungsangebote durch die Bildungswerke der Wirtschaft hervor. Das Institut der deutschen Wirtschaft ist für die Gesamtkoordination des Projekts verantwortlich.
Die Preisverleihung fand am 11. Oktober 2022 im Rahmen des jakobb-Kongresses 2022 im ICS in Stuttgart statt. Dirk Werner, Leiter des Clusters Berufliche Qualifizierung und Fachkräfte im Institut der deutschen Wirtschaft und Gesamtprojektleiter NETZWERK Q 4.0, Bastian Dietzel, Projektleiter NETZWERK Q 4.0 Thüringen sowie Markus Singler, Projektkoordination und regionale Projektleitung Villingen, Südbaden NETZWERK Q 4.0 Südwest, nahmen den Preis stellvertretend für das gesamte Netzwerk in Stuttgart entgegen.
Die aktuell rund 100 Q 4.0 Trainings werden jeweils auf einer digitalen Lernplattform bereitgestellt, die passgenau für Ausbilderinnen und Ausbilder entwickelt wurden. Zu den Trainings zählen auch Angebote zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz. Das Projekt NETZWERK Q 4.0 wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und hat bereits über 19.000 Teilnehmende erreicht.
Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung: Neue Konzepte und Umsetzungen“ – so lautete das Thema des diesjährigen Wettbewerbs um den „Hermann-Schmidt-Preis“. Der Verein „Innovative Berufsbildung“ identifizierte und prämierte nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung damit wieder gezielt vier Projekte, die beispielhafte Konzepte und Modelle entwickelt und in der Praxis erfolgreich umgesetzt haben. Die Wahl des Wettbewerbsthemas erfolgte vor dem Hintergrund, dass Nachhaltigkeit und Digitalisierung als wichtigste Treiber des Wandels in Wirtschaft und Gesellschaft gelten und beide Themen zudem ein erhebliches Potenzial zur Modernisierung und zur Steigerung der Attraktivität der Berufsbildung aufweisen.
Weitere Informationen zum Hermann-Schmidt-Preis: https://www.bibb.de/de/206.php
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. Projekt NETZWERK Q 4.0
Frau Annett Michalski
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Köln
Deutschlandfon ..: 02214981509
web ..: https://netzwerkq40.de/de/
email : michalski@iwkoeln.deDas Projekt „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“ ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. In diesem Vorhaben wird angestrebt, einen bundesweiten Qualitätsstandard zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals 4.0 zu entwickeln. Das Berufsbildungspersonal wird dabei unterstützt, Fach- und Sozialkompetenzen weiterzuentwickeln, um Inhalte und Prozesse der dualen Ausbildung im digitalen Wandel passend zu gestalten. Durch innovative Qualifizierungsangebote soll eine methodisch und inhaltlich zeitgemäße duale Berufsausbildung befördert werden.
Pressekontakt:
Institut der deutschen Wirtschaft Netzwerk Q 4.0
Frau Annett Michalski
Konrad-Adenauer-Ufer 21
50668 Kölnfon ..: 02214981509
email : michalski@iwkoeln.deDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
NETZWERK Q 4.0 mit Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet
auf News im Internet publiziert am 13. Oktober 2022 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 9 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
NETZWERK Q 4.0 mit Hermann-Schmidt-Preis ausgezeichnet
Lesezeit dieser News ca. 1 Minuten, 43 Sekunden
News-ID 129886
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Portofino erhöht Volumen auf 965.000 $ und schließt Finanzierung ab
- Asante stellt ein Update zu den Betriebs- und Unternehmensaktivitäten bereit
- Ximen Mining gibt Ergebnisse von LiDAR-Flugvermessung auf dem Goldprojekt Amelia in Rock Creek (British Columbia) bekannt
- Lithium-Ionen-Batterien beherrschen den Markt
- Digitalisierung der Rohrnetzüberwachung von HanseWerk Natur, Tochter von HanseWerk: Sicherheit der Wärmenetze
- Lexaria beurteilt den Einfluss von DehydraTECH auf die orale Wirksamkeit von GLP-1-Arzneimitteln in Produkten wie Ozempic, Wegovy und Rybelsus sowohl bei alleiniger Gabe als auch in Verbindung mit DehydraTECH-CBD
- Great Pacific Gold schließt Übernahme von Wild Dog Resources ab
- Smart City Expo World Congress 2023 und bee smart city erneuern Kooperation
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet