-
Keysight (NYSE: KEYS) hat seine Oszilloskop-Serie InfiniiVision 1000 X um 4-Kanal-Modelle mit 200 MHz erweitert.
Die Oszilloskope bieten professionelle Messungen und Funktionen zu einem erschwinglichen Preis, einschließlich 4-Draht Serial Peripheral Interface (SPI) Dekodierung und Remote-Verbindung über lokale Netzwerke (LANs).
Die neuen Oszilloskope der InfiniiVision 1000 X-Serie verwenden die gleiche Benutzeroberfläche und Messtechnik wie die leistungsfähigeren Keysight InfiniiVision Oszilloskope. Das intuitive Frontpanel ist einfach zu bedienen und verfügt über eine integrierte Hilfe, die es den Kunden ermöglicht, schnell auf Fragen zuzugreifen und die Testeffizienz insgesamt zu verbessern. Siebzehn zusätzliche Trainingssignale sind vorinstalliert, um eine schnelle Nutzung der fortschrittlichen Mess- und Analysefunktionen der InfiniiVision 1000 X-Serie zu gewährleisten. Diese Trainingssignale können auch in Verbindung mit dem kostenlosen Schulungspaket für Instruktoren verwendet werden, das einen umfassenden Oszilloskop-Laborführer und eine Präsentation zu Grundlagen von Oszilloskopen enthält.
„Die Visualisierung elektrischer Signale zum Verständnis von Zeit- und Spannungsverhältnissen ist eine der wichtigsten Informationsquellen für die Elektrotechnik“, sagt Teit Poulsen, Director von Altoo Measurement Science. „Die neuen 4-Kanal-Oszilloskope der DSOX1000-Serie von Keysight bieten ein Höchstmaß an Signalinformation und Funktionalität zu einem beispiellos niedrigen Preis bei gleichzeitiger Beibehaltung der legendären Keysight-Qualität. Das ermöglicht mehr Ingenieuren einen besseren Einblick in das Verhalten ihrer elektrischen Konstruktionen.“
Die neuen Modelle der InfiniiVision 1000 X-Serie können per Softwarelizenz auf höhere Bandbreiten aktualisiert werden, so dass Kunden die benötigte Bandbreite sofort erwerben und bei zukünftigen Weiterentwicklungen aktualisieren können. Die Oszilloskope der InfiniiVision 1000 X-Serie sind mit Bandbreiten von 70, 100 und 200 MHz erhältlich und beschleunigen Innovationen durch:
– Benutzerdefinierte Keysight MegaZoom IV ASIC-Technologie, die eine Aktualisierungsrate von 50.000 Wellenformen pro Sekunde und eine Abtastrate von 2 GSa/s liefert und so die Visualisierung von zufälligen und seltenen Störungen oder Anomalien ermöglicht, die ähnlich preiswerte Oszilloskope übersehen könnten.
– Six-in-One-Geräteintegration mit einem Frequenzganganalysator (Bode-Plotting), Funktionsgenerator, Protokollanalysator, Digitalvoltmeter und Frequenzzähler, was den Platzbedarf im Labor reduziert.
– Standard-LAN-Konnektivität, die es es mehreren Ingenieuren ermöglicht, an einem Gerät zu arbeiten, indem sie sich über LAN mit dem Netzwerk verbinden und das Gerät über einen Internetbrowser fernsteuern. So können Studenten und Mitarbeiter von überall her Geräte gemeinsam nutzen und an gemeinsamen Projekten arbeiten.
– Professionelle Messungen und Softwareanalysefunktionen mit 24 automatischen Messungen, der Gated Fast Fourier Transform (FTT)-Funktion und Maskentests helfen bei der schnellen Analyse und Bestimmung von Signalparametern.„Wir haben bei der Entwicklung der neuen 4-Kanal-Modelle der 1000er X-Serie vor allem auf Qualität geachtet“, sagt Dave Cipriani, Vice President und General Manager des Keysight Digital Photonics Center of Excellence. „Die Industrie benötigt Messungen, auf die sie sich verlassen kann, um korrekte Designentscheidungen zu treffen – und das zu einem Preis, den sie sich leisten kann. Durch die Nutzung bewährter Technologien, die in unseren High-End-Oszilloskopen eingesetzt werden, bietet Keysight seinen Kunden Messungen, denen sie vertrauen können.“
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Keysight Technologies Deutschland GmbH
Herr Andrea Dodini
Herrenberger Str. 130
71034 Böblingen
Deutschlandfon ..: +49 7031 4640
web ..: https://www.keysight.com
email : keysight@prolog-pr.comPressekontakt:
Prolog Communications GmbH
Herr Achim Heinze
Sendlinger Str. 24
80331 Münchenfon ..: +49 89 800 77-0
web ..: http://www.prolog-pr.com
email : keysight@prolog-pr.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
Professionelle Funktionalität in Einstiegs-Oszilloskopen von Keysight
auf News im Internet publiziert am 9. Januar 2019 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 127 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
Professionelle Funktionalität in Einstiegs-Oszilloskopen von Keysight
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 5 Sekunden
News-ID 85022
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- SAP S/4HANA: Die smarte Zukunft des ERP-Systems
- Neue Metalldose setzt Maßstäbe – Innovation trifft auf Nachhaltigkeit
- The Romans: Nach „Cotton Eye Joe“- Annika singt jetzt Bernarda
- Die Wohnimmobilie LEON 11 in München-Neuhausen: So wertet Smart Home Wohneigentum auf
- Gold über 3.000 USD: Analysten sehen trotzdem noch deutliches Potenzial
- Karbon-X Corp. meldet Uplisting an den OTCQB Market
- First Mining kündigt Vereinbarung mit First Majestic Silver zur Beschleunigung der letzten Silber-Stream-Zahlung für Springpole und zur Änderung der Bedingungen der Warrants an
- Neuer Rekordpreis beim Gold ist nahe
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet