-
HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz teilt mit: Schleswig-Holsteiner verbrauchten 2023 rund 16 Prozent weniger Erdgas verglichen mit dem Mittel der Jahre 2018 – 2022
Trotz Schnee und kälteren Temperaturen Anfang Dezember 2023 lag der Gasverbrauch in Schleswig-Holstein rund 12,4 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Wurden im Dezember 2022 noch 3.392 Gigawattstunden (GWh) verbraucht, lag der Wert im 12. Monat 2023 bei 2.970 GWh (- 422 GWh). Verglichen mit dem Mittelwert des Monats von 2018 – 2022 sind es sogar 828 GWh bzw. 21,8 Prozent weniger.
Seit Anfang 2022 ist in den Erhebungen von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz eine Tendenz zum sinkenden Gasverbrauch sichtbar. So wurden in Schleswig-Holstein über das Jahr 2023 rund 16 Prozent weniger Erdgas verbraucht – verglichen mit dem Mittel von 2018 bis 2022. Insgesamt wurden rund 5.000 GWh Erdgas eingespart, was dem Jahresverbrauch von etwa 250.000 kleinen Einfamilienhäusern mit jeweils 20.000 Kilowattstunden Gasverbrauch entspricht.
Die Einsparungen sind zum Teil auf mildere Temperaturen zurückzuführen, aber auch auf den Krieg gegen die Ukraine und die steigende Preise. Und es bleibt wichtig, Energie zu sparen, auch wenn die Versorgungslage im Moment relativ entspannt ist. Denn die ausgesetzten Gaslieferungen aus Russland können bisher nur zum Teil ersetzt werden. Jede nicht verbrauchte Kilowattstunde Gas ist von Vorteil – für den Geldbeutel, die Umwelt und auch die Versorgungssicherheit im Norden.
Ersatz für Erdgaslieferungen sollen unter anderem die LNG Terminals im Norden liefern. So nimmt SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, seit März 2023 regasifiziertes Flüssiggas vom Terminal in Brunsbüttel auf. Etwa 13.680 GWh waren das zwischen März und Dezember des vergangenen Jahres. Rund 9.200 GWh davon wurden im Netzgebiet von SH Netz, Tochter von HanseWerk, verbraucht. Der Rest wurde abgegeben ins vorgelagerte Transportnetz.
Zum Vergleich: Im Jahr 2023 wurden insgesamt rund 26.311 GWh Gas von HanseWerk-Tochter Schleswig-Holstein Netz an Privatkunden, Unternehmen und Weiterverteiler wie Stadtwerke ausgespeist. 2022 lag die Menge bei 27.404 GWh und 2021 bei 33.553 GWh.
Gasausspeisung durch Tochterunternehmen von HanseWerk Schleswig-Holstein Netz 2023 im Vergleich zum Durchschnittswert der Jahre 2018-2022
Monat | Ausspeisung in GWh | Veränderung in GWh | Rückgang in %
Januar | 3.100 | – 1.013 | – 24,6%
Februar | 2.936 | – 774 | – 20,9%
März | 2.782 | – 808 | – 22,5%
April | 2.333 | – 413 | – 15,0%
Mai | 1.777 | – 440 | -19,9%
Juni | 1.213 | – 136 | -10,1%
Juli | 1.307 | – 112 | – 7,9%
August | 1.431 | + 125 | + 9,5%
Sept. | 1.286 | – 291 | – 18,5%
Oktober | 2.182 | – 170 | – 7,2%
Nov. | 2.994 | – 139 | – 4,4%
Dez. | 2.970 | – 828 | – 21,8 %
Schleswig-Holstein Netz
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein.
SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte.
Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Deutschlandfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
web ..: https://www.hansewerk.com/de.html
email : presse@hansewerk.comMehr als 3 Millionen Kunden in Norddeutschland beziehen Strom, Gas oder Wärme direkt oder indirekt über die von der HanseWerk-Gruppe und ihren Tochtergesellschaften betriebenen Energienetze. Darüber hinaus bietet das Unternehmen seinen Partnern und Kunden moderne und effiziente Energielösungen mit den Schwerpunkten Netzbetrieb, dezentrale Energieerzeugung oder E-Mobilitätslösungen.
Als Partner der Energiewende hat die HanseWerk-Gruppe in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und betreibt parallel dazu etwa 850 Energieumwandlungsanlagen sowie einen Erdgasspeicher. Die HanseWerk-Gruppe ist ein großer Ausbildungsbetrieb im Norden und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende, wie zum Beispiel im Norddeutschen Reallabor. Bis 2030 wird die HanseWerk-Gruppe klimaneutral sein: Dazu werden ihre insgesamt 47 Standorte, die mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte, der Strom- und Gasnetzbetrieb sowie die Wärme- und Stromerzeugung bis 2030 klimaneutral gestellt.
Über die Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen sind die Unternehmen der HanseWerk-Gruppe regional sehr stark verwurzelt und unterstützen eine Vielzahl sozialer und kultureller Projekte, wie das Schleswig-Holstein Musik Festival, das Hamburger Straßenmagazin Hinz&Kunzt und den Schleswig-Holstein Netz Cup auf dem Nord-Ostsee-Kanal.
Pressekontakt:
HanseWerk AG
Herr Ove Struck
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickbornfon ..: +49 41 06-6 29-34 22
email : presse@hansewerk.comDisclaimer: Diese Pressemitteilung wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Anbieter distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen.
HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
auf News im Internet publiziert am 8. Januar 2024 in der Rubrik Presse - News
Artikel wurde 94 x angesehen
Bitte beachten Sie, dass für den Inhalt der hier veröffentlichten Meldung nicht der Betreiber von News-im-Internet.de verantwortlich ist, sondern der Verfasser der jeweiligen Meldung selbst. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Sie wollen diese News verlinken? Der Quellcode lautet:
News im Web, News, News lesen, informieren, News schreiben
News die ankommen, im Web, News im Internet, Nachrichten
News veröffentlichen, Werbung online, Pressemitteilungen
Content Plattform, Imagewerbung, Pressemitteilungen lesen, Pressetexte
Pressemitteilung, Pressetexte schreiben, Pressemitteilung schreiben
Öffentlichkeitsarbeit, Public Relation, Pressearbeit
HanseWerk: Schleswig-Holstein spart weiter Energie: Gasverbrauch sinkt im Dezember 2023 um 21,8 Prozent
Lesezeit dieser News ca. 2 Minuten, 59 Sekunden
News-ID 143036
suchen auf News im Internet
News im Internet – neuer Content
- Giant Mining Corp. blickt auf die Erfolge im Jahr 2024 zurück und erläutert seine Vision für 2025
- Mustang Energy erwirbt zusätzlichen Grundbesitz im östlichen Athabasca-Becken, Saskatchewan
- ZenaTech beantragt FAA Part 137-Zertifizierung für seine Mehrzweck-KI-Drohne ZenaDrone für den Einsatz in der Landwirtschaft und bei Waldbränden
- First Phosphate berichtet über akademische Forschungsberichte zur geologischen Charakterisierung der drei Phosphatzonen bei Bégin-Lamarche
- REPLY: Arlanis Reply ist erneut „Salesforce Implementation Partner of the Year“
- Das Center for Veterinary Medicine der FDA gewährt Innocan Pharma eine Gebührenbefreiung für 2025
- Endeavour Silver produziert 4.471.824 Unzen Silber und 39.047 Unzen Gold (7,6 Mio. Unzen Silberäquivalent) im Jahr 2024; verbesserte Produktion im vierten Quartal erfüllt die aktualisierte Jahresprognose
- Silver Storm bohrt 1.335 g/t AgÄq auf 3,7 m innerhalb eines breiteren Intervalls mit 618 g/t AgÄq auf 18 m in Zone C460 und erweitert hochgradige Zone um 138 m in der Tiefe
News im Internet veröffentlichen
Betreiben Sie Öffentlichkeitsarbeit im Internet (online PR). Berichten Sie was für News es bei Ihnen gibt. Das schafft Traffic auf die eigene Seite.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet manuell auf diversen Portalen verbreiten kostet viel Zeit. Diese Arbeit nimmt Ihnen der Presseverteiler Connektar ab. Mit einem Klick wird dieser auch auf "News im Internet" erscheinen. Testen Sie den Presseverteiler kostenlos.
News im Internet – Archiv
News im Internet